Zum Hauptinhalt springen

 

 

 

 

 

 

Wir organisieren Wissen.

ibo Podcast für die Arbeitswelt von morgen.

 

ibo Podcast

im Dialog mit internen und externen Mitarbeiter:innen und Gästen

Organisation ist nicht alles. Aber ohne Organisation ist alles nichts. Der ibo Podcast dreht sich um die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen und wie Unternehmen und Mitarbeiter:innen mit den ständigen Veränderungen umgehen können.
Lehn Dich zurück und nimm' Impulse aus dem weiten Spektrum von Organisationsentwicklung, Business-Analyse, Projektmanagement, Prozessmanagement, agilem Mindset, persönlicher Entwicklung bis Leadership mit.
Wir organisieren Zukunft!

Wie Business-Analysten eine Lösungseinführung perfekt gestalten

(ibo Podcast | Episode 24)

"Entscheidend ist, dass (IT-)Lösungen gut funktionieren – aus technischer Sicht, aber insbesondere aus fachlicher (Anwender-)Sicht. Wie kann ich als Business Analyst oder in einer anderen Rolle, dabei unterstützen?

Axel-Bruno Naumann, Experte für Business-Analyse bei ibo, erklärt in diesem Podcast wichtige Aspekte:

1. Bewertung des Nutzen und Mehrwerts
2. Transitionsanforderungen
3. Anwendersicht einnehmen/ kulturelles Change-Management

Weitere Folgen

ibo Software - Erfolgreich durch Kundenbindung, Zusammenhalt und moderates Wachstum

Katja Bach im Gespräch mit Albert Foller und Hans-Georg Stambke

Aus einer Handvoll junger Männer entstand 1987 die ibo Software GmbH. Mit dabei waren Hans-Georg Stambke (Geschäftsführer) und Albert Follert (Leiter Entwicklung). Im Podcast erzählen sie von den Anfängen als Startup-Ausgründung, über die Professionalisierung der Softwareentwicklung.

Jetzt anhören

Change Management neu denken - Fokus auf Individuen und Interaktionen

Frank Hartmann im Gespräch mit Michael Berger

In diesem Podcast geht es um einen erforderlichen neuen Zugang zum Thema Change Management, denn laut Meta-Analysen erreichen 70-80% aller Veränderungsvorhaben nicht das anvisierte Ziel. Frank Hartmann und Michael Berger, beide Trainer und Coaches mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Bereich Change Management, sprechen über ihren Denkansatz, den sie in ihrem Buch "Individuen und Interaktionen im Fokus der Organisationsentwicklung" beschreiben.

Hier anhören

Nichts bleibt, wie es war. Wir fahren auf Sicht!

Katja Bach im Gespräch mit Prof. Dr. Guido Fischermanns

Auch wenn Guido Fischermanns lieber nach vorne schaut, spricht er im Podcast über seine 30 Jahre bei ibo und sein Lieblingsthema “wie organisiere ich richtig.” Dabei ist ihm wichtig, dass es nicht die eine Antwort gibt. Das zeige sich vor allem jetzt, wo es zahlreiche Krisen gibt, sagt er im Gespräch mit Katja Bach. "Wir wissen nicht, was nächstes Jahr kommt. Wir fahren auf Sicht!"

Hier anhören

Requirements Engineering in 6 Schritten

Von und mit Axel-Bruno Naumann

Wie arbeite ich rund um Anforderungen systematisch? In diesem Podcast erklärt Axel-Bruno Naumann alles, um Anforderungen (z. B. an ein IT-System) zu ermitteln, zu analysieren und zu dokumentieren. Denke an alles Wichtige und bearbeite dadurch Requirements professionell!

Hier anhören

Der optimale Start in eine Business-Analyse

Von und mit Axel-Bruno Naumann

Wie starte ich perfekt in eine Business Analyse? An was muss ich denken, wenn ich eine neue Aufgabe fernab der Routinen betrachten möchte? Axel-Bruno Naumann erklärt in diesem Podcast die vier Schritte der Auftragsklärung bzw. der Business-Case-Erstellung:

Hier anhören

40 Jahre Leidenschaft für Organisation

Interview mit dem ibo Gründer Prof. Dr. Götz Schmidt

Eigentlich wollte er Architekt werden. Aber durch einen Studentenjob kam er zum Thema Organisation. Götz Schmidt erzählt im Gespräch mit Katja Bach (Marketing Managerin bei ibo) über die Leidenschaft für das Thema Organisation, die Gründung von ibo, die ersten Schritte der Softwareentwicklung Mitte der 80ziger Jahre, den stetigen Wandel in der Organisation sowie Talentmanagement und Führungsverständnis. Eine spannende Reise durch 40 Jahre Organisation!

Hier anhören

Unternehmensführung und Ambidextrie Teil 2

Beidhändige Führung: Agil machen und agil sein

Was versteht man unter beidhändiger Führung und warum Veränderung nur gelingt, wenn neben Ansätzen, Tools und Methoden im Tages- und Projektgeschäft auch "agil sein" beherrscht wird. Was das von allen Mitarbeiter:innen verlangt und welche besondere Rolle der Organisationsführung und den Führungsrollen zukommen, darüber spricht im Interview Christian Konz, Geschäftsführer der ibo Akademie, Organisationsexperte und Agile Coach.

Hier anhören

Unternehmensführung und Ambidextrie Teil 1

Agile Unternehmensführung

Welche Auslöser bewegen Organisationen dazu, einen Transformationsprozess in Richtung agiles Unternehmen beginnen? Welche Herausforderungen lassen sich in der Praxis beobachten und welche Faktoren begünstigen einen nachhaltigen Veränderungsprozess und Wertewandel in Organisationen. Darüber spricht im Interview Christian Konz, Geschäftsführer der ibo Akademie, Organisationsexperte und Agile Coach.

Hier anhören

Anforderungen an ein nachhaltiges Prozessmanagement

Aus nachhaltigen Werten und Unternehmenszielen ergeben sich auch neue Anforderungen für das Prozessmanagement. Ulf Reupke und Dr. Manuel Simon, Experten für Prozessmanagement in der ibo Akademie, erörtern den „Nachhaltigkeitseffekt“ für die Rollen im Prozessmanagement.

Hier anhören

Die Rolle des Prozessmanagements bei der Umsetzung gesellschaftlicher und ökologischer Unternehmenswerte

Ulf Reupke und Dr. Manuel Simon, Experten für Prozessmanagement in der ibo Akademie, sind sich einig, dass die Bedeutung von Prozessmanagement in der Umsetzung gesellschaftlicher und ökologischer Werte der Strategie-Ausrichtungen in den Unternehmen weiter zunehmen wird.

Hier anhören

Jezz' ma Butter bei die Analyse! Vol. 4

Blink zum Buch "Organisation und Business Analysis- Methoden und Techniken"

Axel-Bruno Naumann fasst in seinen "Blinks" Inhalte aus Fachbüchern zusammen und extrahiert das Wesentliche. In dieser Episode geht es um das Buch "Organisation und Business Analysis - Methoden und Techniken", erschienen im Verlag Dr. Götz Schmidt. Naumann stellt daraus sechs Schritte vor, die einem in einem Vorhaben bzw. Projekt helfen, in der richtigen Reihenfolge das Richtige zu tun und den roten Faden nicht zu verlieren. 

Hier anhören

Jezz' ma Butter bei die Analyse! Vol. 3

Blink zum Buch "Agile Organisation – Methoden, Prozesse und Strukturen im digitalen VUCA-Zeitalter"

Axel-Bruno Naumann fasst in seinen "Blinks" Inhalte aus Fachbüchern zusammen und extrahiert das Wesentliche. In dieser Episode geht es um das Herausgeberbuch "Agile Organisation – Methoden, Prozesse und Strukturen im digitalen VUCA-Zeitalter" von Thorsten Petry und Christian Konz, erschienen im Verlag Dr. Götz Schmidt. Naumann erklärt daraus, was agiles Organisieren mit einem Supermarkt, Düsenjägern und Pfirsichen zu tun hat und wie man davon im Joballtag profitiert.

Hier reinhören
 

Netflix des Lernens

In dieser Folge geht es um das Thema "Lernen" im Zusammenhang mit der zukünftigen Rolle und den Aufgaben von Personalentwicklungsabteilungen. Zu Gast bei Podcast Host Christian Konz ist Prof. Dr. Thorsten Petry. Er ist Professor für Unternehmensführung an der Hochschule RheinMain und beschäfzigt sich seit Jahren aus wissenschaftlicher Sicht mit den Konsequenzen der Digitalisierung auf die drei Teilbereiche Strategie, Organisation und Personal.

Hier anhören

Bei Fragen rund um unsere Software


Bei Fragen zu unserem Weiterbildungsangebot


Sie erreichen uns während unserer Geschäftszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8:30 bis 17:00 Uhr
Freitag: 8:30 bis 15:00 Uhr

Kontakt Oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Kontakt
Newsletter
Newsletter