Wir organisieren Wissen.
ibo Podcast für die Arbeitswelt von morgen.
ibo Podcast
im Dialog mit internen und externen Mitarbeiter:innen und Gästen
Organisation ist nicht alles. Aber ohne Organisation ist alles nichts. Der ibo Podcast dreht sich um die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen und wie Unternehmen und Mitarbeiter:innen mit den ständigen Veränderungen umgehen können.
Lehn Dich zurück und nimm' Impulse aus dem weiten Spektrum von Organisationsentwicklung, Business-Analyse, Projektmanagement, Prozessmanagement, agilem Mindset, persönlicher Entwicklung bis Leadership mit.
Wir organisieren Zukunft!
Aktuelle Folge
Megatrend Wissenskultur in Zeiten von KI & Co.
Interview mit Marcel Smieszkowski
Wie wir Wissen aufnehmen, teilen und nutzen wird revolutioniert. KI, wie Chat GPT & Co. beeinflussen und verändern unsere Wissenskulturen nachhaltig. Und das ist erst der Anfang! Neue Kompetenzen sind gefragt, um mit den technologischen Entwicklungen schrittzuhalten und das unüberschaubare Informationsangebot adäquat filtern und interpretieren zu können.
Christian Konz spricht in dieser Episode mit mit Marcel Smieszkowski über Kompetenzen und Rahmenbedingungen einer neuen Wissenskultur. Ihr Fazit: Neben einem neuen gesellschaftspolitischen Bildungs- und Erziehungsauftrag, braucht es auch einen an uns selbst!
Zur Episodenseite
Weitere Folgen
Megatrend Wissenskultur
Künstliche Intelligenz revolutioniert unsere Wissenskultur. Christian Konz und Marcel Smieszkowski sprechen im ibo Podcast über Kompetenzen und Rahmenbedingungen einer neuen Wissenskultur und die Notwendigkeit eines neuen Bildungsauftrags.
Wie Agile Zusammenarbeit gelingen kann
Wie können die Herausforderungen der agilen Zusammenarbeit gemeistert werden? Christian Konz spricht mit Fabian Gerstung über die Gründe für die Einführung von Agilität, die Macht der kleinen Schritte, die Erfolgsfaktoren Reflexion und…
Zukunftskompetenz Selbstreflexion
In diesem Podcast geht es um die grundlegende Zukunftskompetenz der Selbstreflexion. Frank Hartmann und Christian Konz sprechen über den Zusammenhang von persönlicher Entwicklung und Organisationsentwicklung. und wie sie in ihren Lernreisen…
Wie Business-Analysten eine Lösungseinführung perfekt gestalten
Business-Analyse-Jezz' ma Butter bei die Analyse 7
Axel-Bruno Naumann erklärt in diesem Podcast die wichtigsten technischen und fachlichen Aspekte, die zu beachten sind, damit die Einführung einer IT-Lösung erfolgreich ist und wie der Business Analyst dabei unterstützen kann.
Erfolgreich durch Kundenbindung, Zusammenhalt und moderates Wachstum
Aus einer Handvoll junger Männer entstand 1987 die ibo Software GmbH und entwickelte sich zu einem profitablen und stetig wachsenden Unternehmen. Hans-Georg Stambke (Geschäftsführer) und Albert Follert (Entwicklungsleiter) erzählen.
Change Management neu denken-Fokus auf Individuen und Interaktionen
In diesem Podcast geht es um einen neuen Zugang zum Thema Change Management. Frank Hartmann und Michael Berger stellen ihr neues Changemangement-Modell und Buch "Individuen und Interaktionen im Fokus der Organisationsentwicklung" vor.
Requirements Engineering in 6 Schritten für Business-Analysten, Product Owner und Co.
Business-Analyse-Jezz' ma Butter bei die Analyse 6
Axel-Bruno Naumann erklärt in diesem Podcast die sechs Schritte des Requirements Engineering, um Anforderungen (z. B. an ein IT-System) zu ermitteln, zu analysieren und zu dokumentieren.
Organisationen fahren heute auf Sicht
Auch wenn Guido Fischermanns lieber nach vorne schaut, spricht er im Podcast über seine 30 Jahre bei ibo und sein Lieblingsthema “wie organisiere ich richtig.” Dabei ist ihm wichtig, dass es nicht die eine Antwort gibt. Das zeige sich vor allem…
Der optimale Start in eine Business-Analyse beginnt mit dem Business-Case
Business-Analyse-Jezz' ma Butter bei die Analyse 5
Axel-Bruno Naumann erklärt in diesem Podcast die vier Schritte der Auftragsklärung bzw. der Business-Case-Erstellung für einen optimalen Start in die Business-Analyse.
ibo-40 Jahre Leidenschaft für Organisation
Eigentlich wollte er Architekt werden. Aber durch einen Studentenjob kam er zum Thema Organisation. Götz Schmidt erzählt im Gespräch mit Katja Bach (Marketing Managerin bei ibo) über die Leidenschaft für das Thema Organisation, die Gründung von ibo,…
Beidhändige Führung
Ambidextrie - Was versteht man unter beidhändiger Führung? Etwas agil zu machen heißt noch nicht agil zu sein. Was das für Mitarbeiter und Führungskräfte bedeutet bespricht Christian Konz im 2. Teil des Interviews zur Forschungsarbeit über Agile…
Agile Unternehmensführung
Welche Auslöser bewegen Organisationen dazu, einen Transformationsprozess in Richtung agiles Unternehmen beginnen? Christian Konz, Buchautor und Agile Coach, im 1. Teil des Interviews zur Forschungsarbeit über Agile Unternehmensführung.
Anforderungen an ein nachhaltiges Prozessmanagement
Aus nachhaltigen Werten und Unternehmenszielen ergeben sich auch neue Anforderungen für das Prozessmanagement. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor sind dabei die Kompetenzen relevanter Rollen. Ulf Reupke und Dr. Manuel Simon, Experten für…
Die Rolle des Prozessmanagements bei der Umsetzung gesellschaftlicher und ökologischer…
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich strategisch neu zu positionieren und ihre Werte- und Ziel-Definitionen auf den Prüfstand zu stellen. Dies gilt besonders für ökologische und gesellschaftliche Wertvorstellungen und die Kundenforderung…
Blink zum Buch Organisation und Business Analysis-Methoden und Techniken
Business-Analyse-Jezz' ma Butter bei die Analyse 4
Wertvolles Wissen und Impulse für Deinen Arbeitsalltag aus dem Buch "Organisation und Business Analysis – Methoden und Techniken" stellt Dir der Autor, Trainer und Anforderungsexperte der Axel-Bruno Naumann vor.
Agile Organisation – Methoden, Prozesse und Strukturen im digitalen VUCA-Zeitalter
Jezz' ma Butter bei die Analyse! Vol. 3
Wertvolles Wissen und Impulse für Deinen Arbeitsalltag aus dem Buch "Organisation und Business Analysis – Methoden und Techniken" stellt Dir der Autor, Trainer und Anforderungsexperte der Axel-Bruno Naumann vor.
Netflix des Lernens
Die Rolle von HR als Lernplattformkuratoren
In dieser Folge des ibo-Podcast geht es um das Thema "Lernen" im Zusammenhang mit der zukünftigen Rolle und den Aufgaben von Personalentwicklungsabteilungen.