Wir organisieren Wissen.
ibo Podcast für die Arbeitswelt von morgen.
Zuhören und Konflikte lösen im Arbeitsalltag
Zuhören gehört zu den meist unterschätzten Fähigkeiten im Arbeitsalltag. Dabei ist es der Schlüssel zu weniger Missverständnissen, besseren Beziehungen und nachhaltiger Konfliktlösung. Erfahre, wie echtes Zuhören gelingt, welche typischen Zuhörfallen es gibt und warum Haltung wichtiger ist als Technik. Du lernst, wie Du aktives Zuhören in Deinen Arbeitsalltag integrierst und mit Achtsamkeit, Präsenz und echtem Interesse ein neues Miteinander in Deinem Team schaffst.
Interview mit Jörg Wagner
(ibo Podcast | Episode 62)
In dieser Folge des ibo Podcast sprechen Nadine Paul und Jörg Wagner über die Bedeutung des Zuhörens in der Kommunikation und wie es Konflikte verhindern kann, bevor sie entstehen. Jörg Wagner teilt seine persönlichen Erfahrungen aus der eigenen Betroffenheit als Hörbeeinträchtigter und aus seiner Zeit als “nicht-zuhörende” Führungskraft. Er zeigt auf, was passieren kann, wenn ein Mensch sich “nicht gehört” fühlt, und auch, wie aktives Zuhören zu einem respektvollen und lösungsorientierten Umgang mit Konflikten führt.
Ein spannendes Gespräch für alle, die verstehen möchten, wie gutes Zuhören das Vertrauen stärkt und die Zusammenarbeit fördert.
Interessant für...
Die Episode richtet sich an Führungskräfte, Teamleitungen und Mitarbeitende, die ihre Kommunikations- und Konfliktkompetenz verbessern möchten.

Über die Podcaster:innen
Nadine Paul beschäftigt sich als Podcasterin mit Themen der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. Dabei geht sie die Themen mit ihren Interviewpartnern locker-launig und mit Tiefgang an. Ihr Gesprächspartner ist Jörg Wagner, der als Führungsperson in der Industrie und der öffentlichen Verwaltung mit Erfahrung im Change Management und der Organisationsentwicklung viel Erfahrung im Umgang mit Konfliksituationen gesammelt hat. Sein Herzensthema ist “Zuhören” und seine Überzeugung: “Erst zuhören und verstehen, dann kann man Geschichten erzählen, die in der Welt des anderen von Bedeutung sind.”.
Wenn man weiß, man wird nicht nur gehört, sondern es wird einem wirklich zugehört, entsteht Verbundenheit, Offenheit und Mut – auch für schwierige Themen.
Jörg Wagner
Kernaussagen im Blick
- Zuhören ist eine Haltung und keine Technik:
Echtes Zuhören beginnt mit echtem Interesse am Menschen. Wer nur „kommunikative Techniken“ einsetzt, ohne es ernst zu meinen, wird entlarvt.
- Nicht-Zuhören verletzt Grundbedürfnisse:
Wenn Menschen nicht gehört werden, fühlen sie sich nicht gesehen, nicht wertgeschätzt. Die einen reagieren mit Rückzug, die anderen mit Angriff. Die Folge: Konflikte.
- Typische Zuhörfallen entlarven:
Antwort vorbereiten statt zuhören, selektiv filtern, technisches “Grunzen”, schnelles Urteilen.
All das schwächt Beziehungen und die Gesprächskultur.
- Achtsamkeit und Pausen helfen:
Zuhören braucht Präsenz, Stille und manchmal auch bewusstes Innehalten. Das schafft Raum für echte Verbindung und neue Perspektiven.
- Zuhören stärkt Vertrauen und Teamdynamik:
Wer gut zuhört, schafft ein Klima von Sicherheit, Offenheit und Engagement. So lassen sich Konflikte früher erkennen und gemeinsam lösen.
Zuhören ist eine Haltung. Ich muss es wollen! Den ganzen Menschen sehen, hören, erfassen wollen. Dann kann es gelingen.
Jörg Wagner

Top Tipps von Jörg Wagner
- Präsenz zeigen – Handys weg vom Tisch!
Schon die bloße Sichtbarkeit eines Smartphones auf dem Tisch mindert die Aufmerksamkeit. Wer zuhören will, muss ganz beim Gegenüber sein und nicht bei der nächsten Push-Nachricht oder dem nächsten Anruf.
- Zuhören üben wie ein Instrument
Frage interessiert nach, paraphrasiere mit eigenen Worten und gib dem Gesagten Raum. So entsteht echtes Verständnis und nicht nur eine Gesprächsabfolge.
- Haltung schlägt Methode
Wenn Du wirklich verstehen willst, hörst Du anders zu. Zuhören ist kein Tool, sondern ein Ausdruck von Respekt, Neugier und Menschlichkeit.
Fazit
Weniger reden. Mehr verstehen.
Zuhören ist eine unterschätzte Superkraft im Arbeitsalltag. Sie kostet nichts, braucht aber Deine volle Aufmerksamkeit und Deine ehrliche Haltung. Beginne jetzt, diese Haltung bewußt einzunehmen: Sei präsent, sei neugierig und löse so Konflikte, bevor sie eskalieren.
Denn echte Verbindung entsteht im Moment des Verstehens!
Unsere Seminarempfehlungen für Dich
Kommunikation, Führung und Teamarbeit in Projekten
Agiere souverän in Projekten, wenn es nicht läuft wie geplant: Vom Projektcontrolling bis zur Bearbeitung von Widerständen und Konflikten im Projektteam sowie Stakeholdermanagement bis hin zum Umgang mit Hierachien.
Kommunikations- und Konfliktmanagement 3.0
Kommunikations- und Konfliktmanagement Seminar: Lerne, Konflikte zu lösen, eigene Blockaden zu überwinden und Zusammenarbeit mit systemischenTechniken zu stärken.
Kreatives Projektmanagement mit LEGO® SERIOUS PLAY®
Mit Lego® Serious Play® spielerisch komplexe Projektaufgaben meistern: Visualisiere mit Lego® Ideen und finde zusammen mit Deinem Projektteam kreative Lösungen.
✉ ibo Newsletter
Wir informieren über aktuelle Themen, praxisnahes Know-how, Webinare und Veranstaltungen.