Zum Hauptinhalt springen

 

 

 

 

 

 

 

Wir organisieren Vorsprung.

Bereit für die Arbeitswelt von morgen.

 

 

Personalbemessung mit ibo

Personalbemessung, Stellenbemessung, Personalbedarfsermittlung – unterschiedliche Begrifflichkeiten für ein sehr vielschichtiges Thema. Im Grunde beleuchtet das Thema Personalbemessung den quantitativen Personalbedarf eines Unternehmens, einer Behörde oder auch einzelner Teilbereiche oder Prozesse.
Doch kennen Sie Ihren genauen Personalbedarf? Eine Personalbedarfsermittlung ist der Grundstein für die zukunftssichere Personalplanung Ihres Unternehmens. Sie ermöglicht Ihnen die Steigerung Ihrer Servicequalität und verschafft Ihnen damit einen Wettbewerbsvorteil. Wenn Sie genug Personal an der richtigen Stelle einsetzen, wirtschaftet Ihr Unternehmen effizient und profitabel.

Mit der ibo Personalbemessung ermitteln Sie schnell und einfach Ihren Personalbedarf. Von der Erstellung des Aufgabenkataloges über die Durchführung der Erhebung bis hin zur Auswertung der Daten. Basierend auf den Methoden des Organisationshandbuchs des Bundes.

Zur Software

Führen Sie Ihre Personalbemessung effizient durch: Wir sind während des gesamten Prozesses an Ihrer Seite und überzeugen mit Methodik und Erfahrung. Sie erfahren nicht nur, wie hoch Ihr tatsächlicher Personalbedarf ist, sondern erhalten auch Anhaltspunkte für die Prozessoptimierung. 

Zur Beratung

Mit unseren Praxishandbüchern erhalten Sie Praxiswissen und fachliches Know-how zu den Themen Organisationsmanagement und Personalbemessung. Anschauliche Methoden und Techniken erleichtern Ihnen die Umsetzung im Arbeitsalltag.

Zu den Fachbüchern

Aktuelles Fachwissen zum Thema Personalbedarfsermittlung.

Informative Blogartikel, kostenfreie Webinare und praxisnahes Know-how durch unseren Newsletter!

Newsletteranmeldung 

Personalbedarf berechnen

Ziele, Formel und Tipps für die Umsetzung

Verfügt Ihr Unternehmen stets über genügend qualitative und quantitative Personalressourcen, damit es seine Ziele erreichen kann? Um Ihren Personalbedarf zu decken, sollten Sie zunächst den tatsächlichen Personalbedarf feststellen. Wir zeigen Ihnen, welche Maßnahmen dazu nötig sind.

Personalbemessung und Personalbedarfsplanung, zeitlicher Verlauf

Personalbedarfsplanung

Stellen Sie sich für die Zukunft optimal auf

Liegen die Daten aus der Personalbedarfsermittlung einmal vor, folgt die Planung der zukünftigen Personalausstattung. Erfahren Sie, mit welchen Werkzeugen Sie Ihre Personalressourcen steuern und bereits heute vorausschauend planen können. 

Berater für Weiterbildungen und Software von ibo sitzt im Büro

Personalbedarfsermittlung Methoden

5-Phasen-Modell

Die Ermittung Ihres Personalbedarfs erfolgt nach bewährter ibo-Methode in fünf Phasen, die wir Ihnen auf der folgenden Seite ausführlich erläutern. 

Beraterin und Weiterbildungsleiterin von ibo sitzt im Unternehmen auf einem Schreibtisch

Stellenbemessung Verfahren

Lernen Sie die Erhebungsverfahren kennen

Die ibo Personalbemessung bietet Ihnen neben drei Zeitschätzverfahren, zwei Kapazitätsschätzverfahren und einem Prognoseverfahren auch zwei Formen der exakten Zeitmessung (tages- und vorgangsbezogen) an. Damit sind Sie in jedem Bereich und für jedes Projekt gewappnet. Erfahren Sie mehr über die Eigenschaften der verschiedenen Erhebungsverfahren.

Personalbemessung Blogartikel

Teaserbild: Herausforderungen im Unternehmen meistern! 5 Hebel aus der ibo-Toolbox
Herausforderungen im Unternehmen meistern! 5 Hebel aus der ibo-Toolbox Sie balancieren wachsende Kundenansprüche, dichte Regulierung, knappe Ressourcen. Projekte stauen sich, Rollen bleiben unklar, Nachweise kosten Zeit. Dieser Beitrag führt Sie systematisch durch die fünf zentralen Baustellen und zeigt, wie Sie mit der ibo-Toolbox sofort ansetzen. » mehr
Teaserbild: Demografischer Wandel in der öffentlichen Verwaltung
Demografischer Wandel in der öffentlichen Verwaltung Der demografische Wandel trifft die öffentliche Verwaltung besonders stark: Alternde Belegschaften, Fachkräftemangel und steigende Dienstleistungsanforderungen erfordern innovative Lösungen. Gleichzeitig birgt der Wandel Chancen, Strukturen effizienter und digitaler zu gestalten – etwa durch Prozessoptimierung und datenbasierte Personalbedarfsermittlung (PBE). » mehr
Teaserbild: Strategische Personalplanung in der öffentlichen Verwaltung
Strategische Personalplanung in der öffentlichen Verwaltung So gelingt die Zukunftssicherung im Personalbereich Die öffentliche Verwaltung steht vor großen Herausforderungen: Immer mehr Beschäftigte gehen in den Ruhestand, während gleichzeitig neue digitale Anforderungen entstehen. Der demografische Wandel und technologische Fortschritt erzwingen ein Umdenken in der Personalplanung. Studien zeigen, dass bis zu 570.000 Vollzeitstellen fehlen könnten » mehr

Linktipps

Organisationshandbuch des Bundes

Die Web-Seite des Organisationshandbuches des Bundes.

Das Handbuch, welches auch einfach nur kurz Org-Handbuch genannt wird, wurde von Praktikern für Praktiker erstellt. Es ist das Standardwerk für organisatorische Fragestellungen in der Bundesverwaltung.

Personalbemessung im Berufsalltag

Die Mitarbeiter der Component AG berichten dabei aus den verschiedenen Sichten der Projektbeteiligten.

Mit allen Irrungen und Wirrungen, die in einem Projekt der Personalbemessung vorkommen können.

Newsletter zum Thema Personalbedarfsermittlung.

Best Practice Berichte, aktuelle Trends, Interviews mit Expert:innen und praxisnahes Know-how. 
Bitte füllen Sie die Informationen für den Newsletter aus.

Die Felder, die mit einem Stern (*) markiert sind, müssen ausgefüllt werden!


Indem Sie Ihr Einverständnis geben, erhalten Sie regelmäßig wertvolle Mehrwerte und Angebote von ibo. Durch statistische Auswertungen auf Basis des Nutzerverhaltens helfen Sie uns den Newsletter zu verbessern und Ihnen so interessenorientiertere Inhalte zu präsentieren. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Details in unserer Datenschutzerklärung.

 
Bei Fragen rund um unsere Software


Bei Fragen zu unserem Weiterbildungsangebot


Sie erreichen uns während unserer Geschäftszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8:30 bis 17:00 Uhr
Freitag: 8:30 bis 15:00 Uhr

Kontakt Oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Kontakt
Newsletter
Newsletter