Zum Hauptinhalt springen

 

 

 

 

 

 

 

Wir organisieren Vorsprung.

Bereit für die Arbeitswelt von morgen.

 

 

Personalbemessung mit ibo

Personalbemessung, Stellenbemessung, Personalbedarfsermittlung – unterschiedliche Begrifflichkeiten für ein sehr vielschichtiges Thema. Im Grunde beleuchtet das Thema Personalbemessung den quantitativen Personalbedarf eines Unternehmens, einer Behörde oder auch einzelner Teilbereiche oder Prozesse.
Doch kennen Sie Ihren genauen Personalbedarf? Eine Personalbedarfsermittlung ist der Grundstein für die zukunftssichere Personalplanung Ihres Unternehmens. Sie ermöglicht Ihnen die Steigerung Ihrer Servicequalität und verschafft Ihnen damit einen Wettbewerbsvorteil. Wenn Sie genug Personal an der richtigen Stelle einsetzen, wirtschaftet Ihr Unternehmen effizient und profitabel.

Beratung zur Personalbemessung

Ermitteln Sie mit unserer Unterstützung sicher und effizient Ihre Personalbedarfe und verlassen Sie sich dabei voll und ganz auf unsere methodische Kompetenz. Von der Erstellung des Aufgabenkatalogs über die Durchführung der Erhebung unter Einsatz anerkannter Verfahren bis hin zur Auswertung der Daten, der Erstellung von Szenarien und Vergleichen und der Identifikation von Optimierungspotenzialen – wir sind während des gesamten Prozesses an Ihrer Seite.

Mehr zur Beratung erfahren

 

Software zur Personalbemessung

Mit der ibo Personalbemessung ermitteln Sie schnell und einfach Ihren Personalbedarf. Von der Erstellung des Aufgabenkataloges, der Durchführung der Erhebung bis hin zur Auswertung der Daten und Erstellung von Szenarien und Vergleichen.

Zur Software

Bücher zur Personalbemessung

Mit unseren Praxishandbüchern erhalten Sie das fachliche Know-how zum Thema Organisationsmanagement und Personalbemessung.

Zum Verlag

Wir

organisieren

Zukunft.

Aktuelles Fachwissen zum Thema Personalbedarfsermittlung.

Informative Blogartikel, kostenfreie Webinare und praxisnahes Know-how durch unseren Newsletter!

Newsletteranmeldung 

Personalbemessung Blogartikel

Phase 11 – Einführung und Verstetigung Die Beispiel-Reihe zur Durchführung einer Organisationsuntersuchung tritt in die letzte Phase, der Einführung und Verstetigung, ein. Die Component GmbH steht kurz vor dem Projektabschluss. Es gilt nun ein langfristiges Prozess-Controlling und ein kontinuierliches Kapazitätsmanagement zu verstetigen. » mehr
Phase 10 – Realisierung und Umsetzung Nach Abschluss der Personalbedarfsermittlung hat sich die Component GmbH eingehend mit den Vertriebsprozessen auseinandergesetzt und eine ganze Reihe an Optimierungsmaßnahmen erarbeitet. Diese gilt es nun in die Realisierung und Umsetzung zu bringen. » mehr
Phase 9 – Aufgabenkritik Die Personalbedarfsermittlung ist abgeschlossen, die Erhebungsergebnisse aus Phase 8 liegen vor. In der 9. Phase der Organisationsuntersuchung kann das Projektteam nun in die Würdigung der Ergebnisse und die kritische Betrachtung des Aufgabenportfolios einsteigen. » mehr

Personalbedarf effizient berechnen

Auch wenn die eigentliche Berechnungsformel einfach zu sein scheint, so ist der Weg dahin oft sehr steinig. Die Art der Tätigkeit bzw. Aufgabe geht meist aus der organisatorischen Beschreibung hervor oder lässt sich vergleichsweise einfach ermitteln. Die deutlich größere Hürde bilden die beiden Faktoren Menge und Zeit. Je nach Tätigkeit sind zur Ermittlung unterschiedliche Methoden notwendig.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie diesen Hürden am besten begegnen. Nehmen Sie wertvolle Tipps mit und lassen Sie sich die Ängste von uns nehmen. Gerne können wir auch in den direkten Austausch treten – sprechen Sie uns bei Fragen dazu gerne an.

Labor der Personalbemessung

Erhebungsmethoden an Teststationen live ausprobieren und diskutieren
Außerdem: Vortrag zu den Visionen in der Personalbedarfsrechnung

13. September 2023 in Frankfurt

Mehr zur iboCON

Personalbedarfsermittlung Methoden

5-Phasen-Modell

Die Ermittung Ihres Personalbedarfs erfolgt nach bewährter ibo-Methode in fünf Phasen, die wir Ihnen auf der folgenden Seite ausführlich erläutern. 

Stellenbemessung Verfahren

Lernen Sie die Erhebungsverfahren kennen

Die ibo Personalbemessung bietet Ihnen neben vier Schätzverfahren auch zwei Formen der exakten Zeitmessung sowie das PERT-Verfahren an. Hinzu kommen die Berechnungsverfahren für repetitive Aufgaben. Damit sind Sie in jedem Bereich und für jedes Projekt gewappnet. Erfahren Sie mehr über die Eigenschaften der verschiedenen Erhebungsverfahren.

Linktipps

Organisationshandbuch

Die Web-Seite des Handbuches für Organisationsuntersuchungen und Personalbedarfsermittlung.

Das Handbuch, welches auch einfach nur kurz Org- oder Organisationshandbuch genannt wird, wurde von Praktikern für Praktiker erstellt. Es ist das Standardwerk für organisatorische Fragestellungen in der Bundesverwaltung.

Personalbemessung im Berufsalltag

Die Mitarbeiter der Component AG berichten dabei aus den verschiedenen Sichten der Projektbeteiligten.

Mit allen Irrungen und Wirrungen, die in einem Projekt der Personalbemessung vorkommen können.

Newsletter zum Thema Personalbedarfsermittlung.

Best Practice Berichte, aktuelle Trends, Interviews mit Expert:innen und praxisnahes Know-how. 
Bitte füllen Sie die Informationen für den Newsletter aus.

Die Felder, die mit einem Stern (*) markiert sind, müssen ausgefüllt werden!


Mit dem Absenden des Anmeldeformulars erklären Sie sich mit dem Empfang des Newsletters sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zu Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung .

 
Bei Fragen rund um unsere Software


Bei Fragen zu unserem Weiterbildungsangebot


Sie erreichen uns während unserer Geschäftszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8:30 bis 17:00 Uhr
Freitag: 8:30 bis 15:00 Uhr

Kontakt Oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Kontakt
Newsletter
Newsletter