Skip to main navigationZum Hauptinhalt springenSkip to page footer
Seminar-Schnellfinder

Projektmanagement-Experte mit ibo-Zertifikat

Unsere fundierte Projektmanagement Ausbildung ist Dein Ticket für die Zukunft

ibo Badge: Projektmanagement-Experte mit ibo-Zertifikat
In einer Welt, die sich immer schneller verändert, ist die Kompetenz, innovative und nachhaltige Projekte professionell leiten zu können Dein Schlüssel zur Zukunft. Unternehmen in allen Bereichen suchen nach kompetenten Menschen, die Verantwortung übernehmen und Veränderungen aktiv vorantreiben.

Unsere Ausbildung zum/zur Projektmanagement-Expert:in mit ibo-Zertifikat bietet Dir alles, was du brauchst, um in der heutigen Projektwelt durchzustarten: Du lernst, wie du auch anspruchsvolle Projekte erfolgreich meisterst - ob mit klassischem, agilem oder hybridem Ansatz. Mit unserem Fokus auf die Weiterentwicklung Deiner sozialen Kompetenzen wirst Du zu einer aufmerksamen und effizienten Führungspersönlichkeit, die Konflikte, Krisen und Widerstände kompetent anzugehen weiß. Am Ende beherrschst Du die richtigen Methoden, Werkzeuge und Kommunikationstechniken und kannst sie für jedes deiner Projekte situationsgerecht anwenden.

Und das Beste: Du sammelst Praxiserfahrung! In den Seminaren arbeitest Du mit unseren und eigenen Projekt-Beispielen und übst ein pragmatisches Vorgehen, das Du direkt anwenden kannst. Mit dem ibo-Zertifikat bekommst Du den Nachweis für deine Fähigkeiten, Projekte strukturiert, zielorientiert und erfolgreich zum Abschluss zu bringen.
Die Ausbildung richtet sich an alle, die ihre Projektmanagement-Expertise auf das nächste Level heben wollen, um Wandel zu gestalten und Projekte von morgen erfolgreich umzusetzen. Mache Deine Projekte mit uns zur Erfolgsgeschichte.

Nutzen

  • Gemeinsam in einer festen Gruppe lernen und von der Expertise Deiner Mitstreiter und Trainer:innen profitieren.
  • Gehirngerechte Didaktik für nachhaltiges Lernen.
  • Kein theoretisches Projektmanagement Wissen, sondern echte, anwendbare Skills, um Projekte als Projektleiter:in oder Projektmanager:in erfolgreich auf Kurs zu halten.
  • Soziale Kompetenzen weiterentwickeln, um Projektteams zu führen, zu motivieren und effektiv zu kommunizieren.
  • Unser ibo-Zertifikat belegt deine fundierte Ausbildung und gibt Dir und deinem Arbeitgeber die Sicherheit, dass du Projekte nicht nur managen, sondern auch zum Erfolg führen kannst.
Merkliste
Seminar weiterempfehlen
Informationen anfordern
Drucken
%

Nächster Seminartermin

 
11.12.2025 – 14.04.2026 
Details
Frankfurt am Main / Online
Seminarkennung
PMR 59
Seminardauer
6 Module
6.250,00 € 5.625,00 €
(Frühbucher bis 30.10.2025 inkl. MwSt. 6.693,75 €)

Kostenfreie Info-Webinare

Erfahren Sie mehr über die Inhalte und den Ablauf der Weiterbildung.

21.10.2025

Fragen zum Seminar?
Klären wir gerne persönlich!

Zielgruppen

Die Ausbildung richtet sich an eine breite Zielgruppe, die sowohl junge, ambitionierte Fachkräfte als auch erfahrene Personalverantwortliche und Führungskräfte anspricht: Projektleiter:innen, Programmmanager:innen, Projektmanagement-Praktiker:innen, Junior Projektmanager:innen, Projektassistent:innen, Teilprojektleiter:innen, Start-up-Gründer:innen, Freelancer und Selbstständige, Change Manager:innen, Organisationsentwickler:innen, Betriebs- und Produktionsleiter:innen, Betriebsleiter:innen, Supply Chain Manager:innen, Scrum Master und Product Owner, Mitarbeitende eines Projektmanagement Office.

Inhalte

Modul 1: Check-In zur Lernreise Projektmanagement-Experte (0,5 Tage Live-online)

  • Vorstellung und gegenseitiges Kennenlernen
  • Ausrichtung und Anspruch der Lernreise "Projektmanagement-Expert:in mit ibo-Zertifikat"
  • Einführung in Didaktik und Lernumgebungen: ibo netCampus®
  • Interaktionsebenen und Handlungsfelder im Projektmanagement – die Transformations-Matrix als Orientierungshilfe und Auftragsklärungsinstrument
  • Künstliche Intelligenz im Projektmanagement – KI als Assistent und Lernbegleiter
  • Persönliches Entwicklungsboard zur Reflexion der eigenen Entwicklung
Erste Transferaufgabe

Modul 2: Initiierung und Planung von Projekten – Methoden, Werkzeuge und Artefakte (2 Tage Präsenz-Seminar)

Initiierung und Planung von Projekten
  • Projekte und Vorgehensmodelle: klassisch, agil und hybrid
  • Umfeldanalyse und Stakeholdermanagement – transparent und partizipativ
  • Projektorganisation und Projektmanagement – Rollen und Aufgaben in Projekten
  • Ziele, Anforderungen und Ergebnisse – SMART und akzeptiert
  • Agile Artefakte – Backlog, Sprint Backlog und Inkrement
  • Magisches Dreieck (Umfang, Budget, Zeit) – richtig priorisieren, Konflikte lösen
  • Projektplanung – Projektphasen, Meilensteinplanung und Sprints
  • Projektstrukturplan – Teilprojekte und Arbeitspakete
Projektmanagement-Tools und erweiterte Artefakte
  • Balkendiagramm, Gantt-Chart
  • Netzplan, kritischer Pfad und kritische Kette
  • Timeboxing, Release Plan, Burn-down-Chart
  • "Best Practice" – Priorisierung und agile Schätzmethoden
  • Handlungsalternativen bei Ressourcenkonflikten
Zweite Transferaufgabe

Modul 3: Controlling und Risikomanagement – Diagnose und Steuerung in Projekten, inkl. Simulation (2 Tage Live-online)

Grundlagen des Projektcontrollings
  • Der Controlling-Regelkreis
  • Kennzahlen für das Projektcontrolling (Cockpit)
  • Methoden der Datenerfassung und Statusbericht
  • Controlling-Werkzeuge für plangetriebene und agile Projekte
Risikomanagement
  • Risiken minimieren durch die Entwicklung vorbeugender und korrigierender Maßnahmen
  • Risiken überwachen, Ursachenanalyse und Lösungsbewertung
  • Risikoeintritt managen
Projektmanagement-Simulation
  • Erlebnisreiche Simulation realistischer Aufgaben und Herausforderungen von Projektleiter:innen
  • Reflexion und Kriterien für den Praxistransfer
Selbststudium: Werkzeuge und Techniken
  • Techniken der Projektdiagnose im Überblick
  • Earned Value Methode
  • Meilensteintrendanalyse
  • Critical Chain
Dritte Transferaufgabe

Modul 4: Teamentwicklung und Selbstorganisation in Projekten – Konfliktbereitschaft, Eigenverantwortung und Agiles Mindset (3 Tage Präsenz-Seminar)

  • Grundlagen der Organisationspsychologie und -soziologie: Mentale Modelle und Musterbildung – vom Mindset zum Mindshift (Growth Mindset)
  • Selbstreflexion als Voraussetzung für psychologische Sicherheit in Projekten (systemische Fragetechniken)
  • Selbstorganisation und Gruppendynamik – Interaktionsqualität in Projekten erhöhen (Kommunikations-/Interaktions-Tools)
  • Transparenz und Partizipation in Projekten – (agile) Entscheidungsprozesse
  • Resonanzbasierte Retrospektiven
Ausgewählte Werkzeuge und Interaktions-Formate
  • Teamentwicklungs-Uhr nach Tuckman
  • Projektteamentwicklungs-Board, Impediment-Board
  • Konsententscheid, Integrative Entscheidungsprozesse
  • Persönliche User Story, Zwiegespräche
  • Kollegiales Coaching
  • Lean Coffee
Vierte Transferaufgabe

Modul 5: Agiles Projektmanagement – der Workshop (2 Tage Live-online)

  • Stabilität vs. Agilität – Transfer agiler Werte und Prinzipien
  • Agile Prozess- und Projektmethoden einordnen und verstehen
  • Initiativprozess agiler Projekte und Projektvorhaben
  • Planung, Steuerung und Durchführung agiler Projekte am Beispiel Scrum
  • Agile Rollen und Verantwortlichkeiten in selbstorganisierten Teams
  • Erfahrungswerte und Erfolgsfaktoren agiler Projektarbeit
  • Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz und die Adaption agiler Projektmanagement-Ansätze
  • Reflexion und gemeinsame Retrospektive des Workshop-Prozesses

Modul 6: Praxistransfer und Zertifizierung – Abschluss (1 Tag Live-online)

  • Projektabschluss "Projektmanagement-Expert:in mit ibo-Zertifikat" gestalten
  • Präsentation eigener Projektberichte
  • aktuelle Themen und Entwicklungen im Projektmanagement
  • feierlicher Abschluss und Zertifizierung

Weitere Informationen

Es gibt für die Ausbildung "Projektmanagement Expert:in mit ibo-Zertifikat" keine Zulassungsbedingungen. Erste Praxiserfahrungen als Projektmanager:in, (Teil-)Projektleiter:in oder als Projektmitarbeiter:in sind hilfreich, aber nicht notwendig.

Solo-Selbständige und Freelancer können mit 90% Förderung rechnen.

Besuchen Sie das kostenlose Info-Webinar zu diesem Seminar, wenn Sie mehr zur Intention, den Inhalten und dem Ablauf wissen möchten. Stellen Sie Ihre Fragen!

Lernreise Projektmanager mit ibo-Zertifikat - für herausragende Projektarbeit!
  • Lernreise Projektmanager mit ibo-Zertifikat - für herausragende Projektarbeit!
  • Trainer:in: Alexander Pook
  • Trainer:in: Bettina Schürhoff
  • Das Buch zum Seminar

Trainer:in

Alexander Pook - Trainer und Consultant
Alexander Pook
Trainer und Consultant
Christian Konz - Geschäftsführer ibo Akademie GmbH
Christian Konz
Geschäftsführer ibo Akademie GmbH
Frank Hartmann - Geschäftsführer ibo Akademie GmbH
Frank Hartmann
Geschäftsführer ibo Akademie GmbH
Bettina Schürhoff - Trainerin und Beraterin
Bettina Schürhoff
Trainerin und Beraterin

Noch unentschlossen?

Erfahren Sie mehr über die Inhalte und den Ablauf dieses Seminars in einem kostenfreien Infowebinar.

Jetzt reinschnuppern

Seminarbewertung

Aktualität/PraxisbezugSternSternSternSternStern4.8
SeminarmethodikSternSternSternSternStern4.7
Qualität der UnterlagenSternSternSternSternStern4.5
Sicherheit und Kompetenz im ThemaSternSternSternSternStern4.9
Verständliche VermittlungSternSternSternSternStern4.9
Engagement des TrainersSternSternSternSternStern5.0
Freundlichkeit und TeilnehmerorientierungSternSternSternSternStern5.0

Teilnehmerstimmen

Anführungszeichen Besonders gefiel mir, dass im Abschlussmodul jede/r Teilnehmende das Thema anders dargestellt hat und man so erkennen konnte, wie häufig man bewusst oder unbewusst die Methoden anwendet bzw. anwenden kann.Anführungszeichen 
Evelyn Hack (Heidelberger Volksbank eG)
Anführungszeichen Das Seminar war sehr gut strukturiert und angenehm - wie immer :). Danke nochmal für die schöne Zeit und das Begleiten über die gesamten Module!Anführungszeichen 
Christoph Doming (ARAG Krankenversicherungs-AG)
Anführungszeichen Ich fand den gesamten Lernweg (vom Design-Thinking bis zu den User-Stories und ihrer Umsetzung) sehr hilfreich und praxisnah :)Anführungszeichen 
Christoph Doming (ARAG Krankenversicherungs-AG)
Anführungszeichen Durch das Online-Seminar ist in diesem Teil der Seminarreihe nicht nur indirekt, sondern auch live und mit Praxisbeispielen, das agile Arbeiten in Projekten, in der Zusammenarbeit und in einer Teamstruktur aufgezeigt und gelebt worden. Unser Betreuer hat uns durch die Lernreise begleitet, unterstützt und die notwendigen Hinweis gegeben, um die verschiedenen Rollen, Sichten und Alltagsprobleme erleben und meistern zu können.Anführungszeichen 
Evelyn Hack (Heidelberger Volksbank eG)
Anführungszeichen Besonders gefiel mir die Simulation!Anführungszeichen 
Christoph Doming (ARAG Krankenversicherungs-AG)
Anführungszeichen Besonders klasse fand ich das Anwenden der Theorie in einer Projektsimulation. Die Simulation hat allgemein viel Spaß gemacht und es war sehr interessant zu sehen, welche Entscheidungen welche Auswirkungen haben.Anführungszeichen 
Virgina Kathke (Mittelbrandenburgische Sparkasse)
Anführungszeichen Das Seminar hatte genauso viel Praxisanteil wie Theorie und die Seminarzeit war sehr kurzweilig. Die Möglichkeit, dass die Teilnehmenden in Gruppen agil arbeiten können, finde ich eine gute Idee.Anführungszeichen 
Evelyn Hack (Heidelberger Volksbank eG)
Anführungszeichen Besonders gefiel mir die gute Gruppengroße und auch der hohe fachliche Bezug mit vielen Beispielaufgaben.Anführungszeichen 
Maximilian Korell (VR-PartnerBank eG)

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren

Nicht das passende Seminar gefunden?

Vereinbare einen Beratungstermin

Gemeinsam finden wir die passende Weiterbildung!



Meine Kontaktdaten.
Die Felder, die mit einem Stern (*) markiert sind, müssen ausgefüllt werden.




Organisatorische Fragen? Ruf' uns gerne an!

+49 (641) 98210-300

Patricia Simon - Kundenbetreuung
Patricia Simon
Kundenbetreuung
Heike Eickeler - Kundenbetreuung/Personal
Heike Eickeler
Kundenbetreuung/Personal
Bei Fragen rund um unsere Software


Bei Fragen zu unserem Weiterbildungsangebot


Sie erreichen uns während unserer Geschäftszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8:30 bis 17:00 Uhr
Freitag: 8:30 bis 15:00 Uhr

Kontakt Oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Kontakt
Newsletter
Newsletter