Agiler Projektmanagement-Experte mit ibo-Zertifikat
Projekte agil durchführen und agiles Projektmanagement einführen

Helfen Sie Ihren Projekten und Ihrer Organisation, effizienter, wertschöpfender und kundenorientierter zu arbeiten. Nach Teilnahme an den beiden Modulen dieser Ausbildung im agilen Projektmanagement (je 2 Tage) und anschließender erfolgreicher Anfertigung einer Transferarbeit (zusätzlicher Arbeitsaufwand ca. 12 Stunden) erhalten Sie Ihr ibo-Zertifikat Agiler Projektmanagement-Experte:in.
Mit Ihren Kenntnissen ist darüber hinaus der Erwerb der Professional Scrum Master™ I - Zertifizierung (PSM1TM (scrum.org)) nur noch Fleißarbeit. Wir geben Ihnen Tipps und Hinweise, wie Sie sich auf die entsprechenden Online-Prüfungen vorbereiten und diese bestehen können.
Ihr Nutzen
- Agile und hybride Tools erlernen und anwenden
- Agiles Projektmanagement (z.B. Scrum, Kanban oder Hybrid) auf eigene Projekte und Beispiele anwenden
- Roadmap für die Einführung agiler Projektmanagement Methoden im eigenen Unternehmen erarbeiten
- Erfolgsfaktoren für die Einführung und Skalierung agiler Methoden
- ibo-Zertifikat für den Lebenslauf
- Vorbereitung auf die Zertifizierung PSM1TM (scrum.org)
Nächster Seminartermin
Weitere Termine auswählbar
Kostenfreie Info-Webinare
Zielgruppen
Inhalte
Agiles Projektmanagement – Grundlagen
- Einführung in agile Projektmanagement-Methoden
- Initiativprozess agiler Projekte
- Planung, Steuerung und Durchführung agiler Projekte
- Rollen und Verantwortlichkeiten
- Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz von agilen Methoden
Agiles Projektmanagement – Aufbau
- Agiles (Multi-)Projektmanagement
- Große Projekte mit Scrum & Co. erfolgreich organisieren
- Agile Transformation: Erfolgreiche Einführung agiler Methoden im eigenen Unternehmen
- Hybride Modelle im Projektmanagement
Weitere Informationen
Trainer:in
Noch unentschlossen?
Erfahren Sie mehr über die Inhalte und den Ablauf dieses Seminars in einem kostenfreien Infowebinar.
Seminarbewertung
Aktualität/Praxisbezug | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.7 | |
Seminarmethodik | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.6 | |
Qualität der Unterlagen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.5 | |
Sicherheit und Kompetenz im Thema | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.8 | |
Verständliche Vermittlung | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.7 | |
Engagement des Trainers | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.9 | |
Freundlichkeit und Teilnehmerorientierung | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.9 |