 |
Teilnehmerstimmen
|
In diesem praxisorientierten Training bekommen Sie erprobte Werkzeuge an die Hand, um agiles Projektmanagement erfolgreich in Ihrem Unternehmen oder Ihrer (Teil-)Organisation zu verankern. Anhand von Beispielen aus Ihrem beruflichen Umfeld erarbeiten Sie Wege, große Projekte erfolgreich mit agilen Methoden planen, durchführen und steuern zu können. Dabei erhalten Sie erste Einblicke in das agile Multiprojektmanagement. Wir erarbeiten mit Ihnen, worauf es bei der langfristigen Verankerung agiler und hybrider Projektmanagement-Methoden in Unternehmen und Organisationseinheiten ankommt.
Ihr Nutzen
- Projekte unterschiedlicher Größe und Komplexität mit agilen Methoden planen, durchführen und steuern
- Pragmatische Tools für eine erfolgreiche Einführung von agilem und hybridem Projektmanagement kennen
%
Nächster Seminartermin
Seminarkennung
PMAS IBO 31
1.590,00 € 1.431,00 €(Frühbucher bis 09.10.2025 inkl. MwSt. 1.702,89 €)
Weitere Termine auswählbar
Fragen zum Seminar?
Klären wir gerne persönlich!
Zielgruppen
Projektleiter:innen, Projektmitarbeiter:innen und andere Projektbeteiligte, Business-Analysten, Leiter:innen und Mitarbeiter:innen von Projektmanagement-Abteilungen, Offices und Gruppen, agile Coaches und agile Botschafter:innen, Scrum-Master, Product-Owner, Project Management Office Mitarbeiter:innen.
Inhalte
Agiles Multiprojektmanagement
- Potenziale, Erfahrungen und Nutzen von agilem Projektmanagement auf Unternehmensebene
- Methoden und Standards der Skalierung – LeSS, SAFe, Nexus Framework
Große Projekte mit Scrum & Co. erfolgreich organisieren
- Prozesse, Rollen und Verantwortlichkeiten
- Projektplanung, Steuerung und Koordination von großen agilen Projekten
Agile Transformation: Erfolgreiche Einführung agiler Methoden im eigenen Unternehmen
- Rahmenbedingungen für die Einführung und Erhaltung agiler Methoden schaffen
- Agile Coaches und Co. – Rollen erfolgreich etablieren
- Roadmap für die Einführung und Etablierung agiler Projektmanagement-Methoden in Ihrer Organisation
- Bildung und Coaching erfolgreicher agiler Teams
- Agilität und Führung – Die Verantwortung der Führungskräfte im agilen Umfeld
- Kulturelle Aspekte der Einführung agiler Methoden
Hybride Modelle im Projektmanagement
- Zusammenspiel zwischen agilem Projektmanagement und traditioneller Unternehmenssteuerung
- Agile Methoden im klassischen Projektmanagement einsetzen
Weitere Informationen
Dieses Modul ist Teil der Weiterbildung
Agiler Projektmanagement-Expert:in mit ibo-Zertifikat. Die Termine der Module können Sie auch individuell kombinieren. Buchen Sie beide Module dieser Reihe auf einmal, reduziert sich der Seminarpreis.
Trainer:in

Rebecca Hagelmoser
Seminarbewertung
Aktualität/Praxisbezug |      | 4.8 | |
Seminarmethodik |      | 4.7 | |
Qualität der Unterlagen |      | 4.5 | |
Sicherheit und Kompetenz im Thema |      | 4.9 | |
Verständliche Vermittlung |      | 4.8 | |
Engagement des Trainers |      | 4.9 | |
Freundlichkeit und Teilnehmerorientierung |      | 5.0 | |
Teilnehmerstimmen
Das Seminar war gut strukturiert und die Trainerin kompetent.
Marcus Heitz
(Sparkasse Offenburg/Ortenau)
Besonders gefielen mir die vielen Beispiele und Erklärungen. Außerdem hat mir das Eingehen auf meine persönliche Situation/Erfahrung viel gebracht.
Anastasija Ninic
(GEMA Geschäftsstelle Nürnberg)
Mir gefiel besonders die Abwechslung zwischen Theorie und praktischer Übungen.
Sandra Klumpp
(Sparkasse Markgräflerland)
Die Arbeitsgruppe war sehr angenehm und der Dozent sehr kompetent mit Erfahrungen aus Theorie und Praxis. Außerdem gefielen mir die kurzweiligen Übungen mit hohem Erkenntniswert.
Sascha Kahl
(Bölter Betten & Cie GmbH)
Besonders gefiel mir der Praxisbezug und die vielen Tipps.
Philipp Gnandt
(Kreissparkasse Biberach)
» alle Stimmen anzeigen
Mir gefiel besonders, dass der Workshop interaktiv gestaltet wurde. Der Trainer war sehr gut und kompetent und sorgte für eine entspannte, aber produktive Umgebung.
Nicolas Buchmann
(vectura GmbH)
Es war mein erstes Onlineseminar und Herr Schröder hat es perfekt gemacht!
Matthias Koslowski
(PPI AG)
Der nahe Bezug zur Praxis und die Möglichkeit, individuelle Sachverhalte im agilen Kontext erläutert zu bekommen, hat mir besonders gut gefallen.
Benjamin Krug
(Subito AG)