Zum Hauptinhalt springen
Seminar-Schnellfinder

Agiles Projektmanagement – Grundlagen-Schulung – Seminar

Agile Projekte initiieren und durchführen

Dieses Seminar gibt einen Überblick über agile Prinzipien, Vorgehensweisen, Rollen und Techniken im agilen und hybriden Projektmanagement. Was es heißt agil zu arbeiten, erfahren Sie durch Tipps und Erfahrungswerte aus der agilen Projektmanagement-Praxis. Sie lernen die Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung der Beteiligten der agilen Projektarbeit kennen und können potenzielle Einsatzgebiete für agile Methoden in Ihren Projekten identifizieren. Wir vermitteln Ihnen pragmatische Werkzeuge für agile und hybride Projekte, um mit unscharfen Zielen, sich häufig ändernden Anforderungen und Ergebnisdruck umzugehen.

Ihr Nutzen

  • Agile Zusammenarbeit erleben und verstehen
  • Von Tipps und Erfahrungen aus der agilen Projektmanagementpraxis profitieren
  • Erfolgsfaktoren für agile und hybride Projekte kennen und erkennen
Merkliste
Seminar weiterempfehlen
Informationen anfordern
Drucken

Nächster Seminartermin

 
27.11. – 28.11.2023 
Details
Frankfurt am Main
/ Hotel Frankfurt Messe Affiliated by Meliá Hotels
Seminarkennung
PMAG IBO 37
Seminardauer
2 Tage
1.590,00 €
(inkl. MwSt. 1.892,10 €)

Weitere Termine

 
11.03. – 12.03.2024 Details
Online
Auswählen
 
03.06. – 04.06.2024 Details
Frankfurt am Main
Auswählen
 
16.09. – 17.09.2024 Details
Online
Auswählen
 
11.11. – 12.11.2024 Details
Berlin
Auswählen

Fragen zum Seminar?
Klären wir gerne persönlich!

Zielgruppen

Projektleiter:innen, Projektmitarbeiter:innen und andere Projektbeteiligte, Business-Analysten, Leiter:innen und Mitarbeiter:innen von Projektmanagement-Abteilungen, Offices und Gruppen, agile Coaches und agile Botschafter:innen, Scrum-Master, Product-Owner

Inhalte

Einführung in agile PM-Methoden

  • Kurzzyklisches Vorgehen, nah am Kunden, inkrementell und ko-kreativ: Agile Projektmanagement-Methoden im Überblick
  • Entstehung und Prinzipien von agilen Projektmanagement-Methoden

Initiativprozess agiler Projekte

  • Kundennähe und Empathie nutzen (z.B. Design Thinking)
  • Produktvision
  • Nutzung von Personas

Planung, Steuerung und Durchführung agiler Projekte

  • Product Backlog und Sprint Backlog
  • User-Storys und Definition of Done
  • Sprintziele und Sprintplanung
  • agile Aufwandschätzung
  • Projektfortschritt, Meetings, Artefakte
  • Teamboard: Informationsfluss gewährleisten und Hindernisse aufdecken
  • Review und Retrospektive: Aus Feedback und Erfahrung lernen

Rollen und Verantwortlichkeiten

  • Scrum Master, Product Owner, Lösungsteam, Stakeholder, Führungskräfte

Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz von agilen Methoden

  • Werte und Prinzipien agiler Zusammenarbeit in Projekten
  • Erfolgsfaktoren für den Einsatz von agilem PM
  • Einsatzbereiche von agilem und hybridem PM

Weitere Informationen

Dieses Modul ist Teil der Weiterbildung Agiler Projektmanagement-Experte:in mit ibo-Zertifikat. Die Termine der Module können Sie auch individuell kombinieren. Buchen Sie beide Module dieser Reihe auf einmal, reduziert sich der Seminarpreis. Besuchen Sie das kostenlose Info-Webinar zu dieser Weiterbildung, wenn Sie mehr zur Intention, den Inhalten und dem Ablauf wissen möchten. Stellen Sie Ihre Fragen!
Trainer:in: Oliver Schröder

Trainer:in

Dr. Oliver Schröder - Trainer und Consultant
Dr. Oliver Schröder
Trainer und Consultant

Seminarbewertung

Aktualität/PraxisbezugSternSternSternSternStern4.6
SeminarmethodikSternSternSternSternStern4.5
Qualität der UnterlagenSternSternSternSternStern4.5
Sicherheit und Kompetenz im ThemaSternSternSternSternStern4.8
Verständliche VermittlungSternSternSternSternStern4.7
Engagement des TrainersSternSternSternSternStern4.8
Freundlichkeit und TeilnehmerorientierungSternSternSternSternStern4.8

Teilnehmerstimmen

Besonders gefiel mir die sehr praxisnahe und illustrative Vermittlung der Inhalte. Die praktischen Übungen konnten das Wissen unmittelbar vertiefen und festigen. Sehr kurzweilig trotz dem Online Seminar.
Ulf Wolfsgruber (SHD Einzelhandelssoftware GmbH)
Die Präsentationsmethoden von Oliver mit seinen Zeichnungen und den Praxisbeispielen war fesselnd und toll.
Silvia Schulte (swb Vertrieb Bremen GmbH)
Oliver hat den Spagat zwischen Theorie, Veranschaulichung und Praxis sehr gut hinbekommen. Insbesondere die live-aufgebauten Abbildungen zum theoretischen Inhalt waren sehr anschaulich und haben mir geholfen den Stoff zu verinnerlichen. Insgesamt ist der Kurs sehr gut, um die vielen einzelnen Buzzwords aus dem beruflichen Alltag sinnvoll miteinander zu verbinden, mit theoretischem Inhalt zu unterfüttern und Beispiele für die praktische Anwendung zu liefern. Trotz des Onlinerahmens waren auch die Gruppenarbeiten via Miro gut organisiert und haben gleichzeitig mit einem weiteren Tool zum Arbeiten eingeladen.
Steffen Böer (swb Vertrieb Bremen GmbH)
Es war ein sehr spannendes Thema, in das uns Oliver mitgenommen hat. Oliver hat dazu sehr gute Formate gewählt, wie z. B. die Erstellung von Bildern und Grafiken zur Verdeutlichung von Zusammenhängen und die Nutzung einer vorbereiteten Präsentation. Genauso gut waren die Übungen. Dabei sind bei mir und den anderen Teilnehmer:innen noch wichtige Fragestellungen entstanden, die dann in der Diskussion geklärt wurden. Es gab viel Raum für Diskussionen rund um das Thema. Ich bin sehr froh, dass ich mich für dieses Seminar entschieden habe. Vielen Dank!
Renate Keller
Mir gefiel besonders die konstruktive und entspannte Atmosphäre. Es waren jederzeit Rückfragen und Einwürfe möglich.
Sebastian Neumann (Eurofins NDSC Umweltanalytik GmbH)
Die Struktur und der Aufbau der Schulung ist perfekt geeignet, um die Grundlagen im agilen Arbeiten zu legen. Agile Werte, Mindset und Methoden werden gut erläutert und immer mit Bezug zur Praxis erarbeitet. Die virtuelle Schulung war sehr gut organisiert und steht einer Präsenzveranstaltung in nichts nach - wenn man nur den Kurs betrachtet und nicht das drum herum. Auch für den Austausch an der Kaffeemaschine wurde gesorgt und hat das ganze Format aufgelockert.
Krug, Benjamin (SUBITO AG)
Das Seminar wurde sehr gut vorbereitet und der Trainer ist überzeugt und lebt das Thema. Außerdem gefiel mir sehr gut, dass die Teilnehmer einbezogen und Fragen beantwortet wurden.
Lars Lenzen (Henkel AG & Co.KGaA)
Besonders gefielen mir die sehr praxisnahen Inhalte und, dass der Trainer individuell auf Fragen und Bedürfnisse eingegangen ist. Außerdem war das Seminar sehr abwechslungsreich.
Nicole Adelhardt (PSD Bank Nürnberg eG)

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren

Nicht das passende Seminar gefunden?

Vereinbare einen Beratungstermin

Gemeinsam finden wir die passende Weiterbildung!



Meine Kontaktdaten.
Die Felder, die mit einem Stern (*) markiert sind, müssen ausgefüllt werden.




Organisatorische Fragen? Ruf' uns gerne an!

+49 (641) 98210-300

Patricia Simon - Kundenbetreuung
Patricia Simon
Kundenbetreuung
Heike Borschel - Kundenbetreuung/Personal
Heike Borschel
Kundenbetreuung/Personal



Meine Kontaktdaten.
Die Felder, die mit einem Stern (*) markiert sind, müssen ausgefüllt werden.




Bei Fragen rund um unsere Software


Bei Fragen zu unserem Weiterbildungsangebot


Sie erreichen uns während unserer Geschäftszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8:30 bis 17:00 Uhr
Freitag: 8:30 bis 15:00 Uhr

Kontakt Oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Kontakt
Newsletter
Newsletter