Seminar-Schnellfinder
Prozesse digitalisieren – Seminar
Prozessinnovationen umfassend und strukturiert gestalten

Prozessmanagement hat sich vielerorts als Enabler für mehr Performance und Effizienz etabliert. Die Digitalisierung stellt nun völlig neue Herausforderungen an "gute" und passende Prozessgestaltung. Volatiles Kundenverhalten wird die Regel, neue Wettbewerbssituationen entstehen ad hoc durch die Möglichkeiten digitaler Technologien. In einem solch fragilen Umfeld ist ein bewusster Umgang mit der Prozess-Digitalisierung erfolgskritisch. Kunden und Kundenerlebnisse entscheiden letztendlich über den Geschäftserfolg - digitale und analoge Prozesse müssen in Einklang gebracht werden. Dazu wird Ihnen in diesem Seminar das Rüstzeug vermittelt. Mit der BPM Tool-Suite unseres Partners Camunda erleben Sie als Teilnehmer:in Prozessdigitalisierung direkt "live"!
Ihr Nutzen
- Bedeutung der Prozess-Digitalisierung verstehen
- Begrifflichkeiten und Begriffsabgrenzungen kennenlernen
- Relevanz von digitalen und analogen Prozessen beurteilen
- Agile Methoden für die Prozess-Digitalisierung anwenden
- Prozess-Digitalisierung selbst vorbereiten und erleben
- Vorgehensweise zur Einführung digitaler Prozesse verstehen
Nächster Seminartermin
Seminarkennung
PROZD IBO 10
Seminardauer
2 Tage
1.590,00 €
(inkl. MwSt. 1.892,10 €)
Zielgruppen
Führungskräfte und Mitarbeiter:innen in den Rollen Prozessmanagement-Berater/-Experten, Prozessmanager, Leiter Prozessmanagement, Prozessmodellierer, -analyst, -auditor, -verantwortlicher, -mitarbeiter, Anforderungsmanager (für Prozess-Digitalisierung)
Inhalte
Grundlagen zur Prozess-Digitalisierung
- Digitale Transformation als wesentlicher Treiber der Prozessdigitalisierung
- Wesentliche Begrifflichkeiten im Kontext der Prozess-Digitalisierung
- Bedeutung/Relevanz der Prozess-Digitalisierung in der Praxis
- Mega-Technologien der Prozess-Digitalisierung: Human Workflow Management, RPA, Process Mining
Methoden für die Gestaltung digitaler Prozesse
- Agiles Vorgehensmodell zur Prozess-Digitalisierung
- Identifikation passender und nicht passender (Teil-)Prozesse zur Digitalisierung
- BPMN und DMN als Grundlage für die Prozess-Digitalisierung
- Prototyping digitaler Prozesse in der Workflow-Plattform
- Kundenfokussierte Prozessgestaltung - digital UND analog
Einführungsstrategien für digitale Prozesse
- Spezifisches Vorgehensmodell zur Einführung digitaler Prozesse
- Change Management bei der Einführung digitaler Prozesse
Weitere Informationen
Für umfassende Kenntnisse in Prozessmanagement besuchen Sie die Seminarreihe Prozessmanager:in mit ibo-Zertifikat.
Seminarbewertung
Aktualität/Praxisbezug | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.3 | |
Seminarmethodik | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.1 | |
Qualität der Unterlagen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.3 | |
Sicherheit und Kompetenz im Thema | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.6 | |
Verständliche Vermittlung | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.4 | |
Engagement des Trainers | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.6 | |
Freundlichkeit und Teilnehmerorientierung | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.8 |
Teilnehmerstimmen
» alle Stimmen anzeigen