Restriktion
Restriktionen sind zwingende Vorgaben an ein Projekt (Muss-Ziele) und gehören zu den im Projektauftrag zu nennenden Einflussgrößen. Restriktionen können direkt vom Auftraggeber / Entscheider vorgegeben werden oder extern erzwungen sein (z. B. Gesetzeslage, Verträge etc.). Siehe Rahmenbedingungen
Restriktionen definieren Rahmenbedingungen für ein Projekt. Sie werden in intern & extern gesplittet und haben in der Wirtschaft direkten Einfluss auf Verkauf, Fakturierung, Auslieferung und Lager.
Beispiele für außerbetriebliche Restriktionen (Extern):
- Auflagen von Behörden
- Abgeschlossene Verträge
- Gesetzliche Vorschriften
- Anforderungen von Seiten des Verbands
Beispiele für innerbetriebliche Restriktionen (Intern):
- Vorhandene IT-Konfiguration nutzen
- Vorhandene Anwendungsprogramme in der Finanzbuchhaltung nicht ändern
- Vorhandenes Personal muss weiterhin eingesetzt werden
- Heutige Personalkosten dürfen nicht überschritten werden

Grafik zu Restriktion
Weiterführende Begriffe:
Projektmanagement mit ibo
Egal ob Ihr Projektmanagement klassisch, agil oder hybrid gestaltet ist – wir geben Ihnen die passenden Bausteine mit Beratung, Weiterbildung und Software an die Hand.
Sie wollen zum Thema Restriktion immer auf dem neusten Stand bleiben mit Tipps und Tools aus der Praxis?
Verpassen Sie keine Neuigkeiten zu den Themen unseres 360°-Portfolios und bleiben Sie bei unseren Veranstaltungen und Seminaren up-to-date. Jetzt zum ibo-Newsletter anmelden
Seminare zu dieser Definition
Software für Ihr Projektmanagement
ibo netProject
Behalten Sie Ihre Projekte jederzeit im Blick – ibo netProject unterstützt Sie bei der Planung, Durchführung und Steuerung Ihrer Projekte.
Fachbuch
Ganzheitliches Projektmanagement
Karl Pfetzing, Adolf Rohde
7., vollständig überarbeitete Auflage 2020
Verschiedenen Werkzeuge für phasenorientierte, agile und hybride Vorgehensweisen. Ideal zur Vorbereitung für internationale Zertifizierungen.