Zum Hauptinhalt springen
Seminar-Schnellfinder

Agiler Projektmanagement-Experte mit ibo-Zertifikat

Projekte agil durchführen und agiles Projektmanagement einführen

ibo Badge: Agiler Projektmanagement-Experte mit ibo-Zertifikat
Als Experte:in für agiles Projektmanagement mit ibo-Zertifikat können Sie agile und hybride Projekte initiieren und erfolgreich durchführen. In dieser praxisorientierten Ausbildung lernen Sie, agile und hybride Projektmanagement-Methoden auf Ihre Projekte anzuwenden und in Ihren Teams oder Ihrer (Teil-) Organisation einzuführen. Dabei begleiten Sie unsere erfahrenen Trainer und Consultants der ibo-Akademie.

Helfen Sie Ihren Projekten und Ihrer Organisation, effizienter, wertschöpfender und kundenorientierter zu arbeiten. Nach Teilnahme an den beiden Modulen dieser Ausbildung im agilen Projektmanagement (je 2 Tage) und anschließender erfolgreicher Anfertigung einer Transferarbeit (zusätzlicher Arbeitsaufwand ca. 12 Stunden) erhalten Sie Ihr ibo-Zertifikat Agiler Projektmanagement-Experte:in.

Mit Ihren Kenntnissen ist darüber hinaus der Erwerb der Professional Scrum Master™ I - Zertifizierung (PSM1TM (scrum.org)) nur noch Fleißarbeit. Wir geben Ihnen Tipps und Hinweise, wie Sie sich auf die entsprechenden Online-Prüfungen vorbereiten und diese bestehen können.

Ihr Nutzen

  • Agile und hybride Tools erlernen und anwenden
  • Agiles Projektmanagement (z.B. Scrum, Kanban oder Hybrid) auf eigene Projekte und Beispiele anwenden
  • Roadmap für die Einführung agiler Projektmanagement Methoden im eigenen Unternehmen erarbeiten
  • Erfolgsfaktoren für die Einführung und Skalierung agiler Methoden
  • ibo-Zertifikat für den Lebenslauf
  • Vorbereitung auf die Zertifizierung PSM1TM (scrum.org)
Merkliste
Seminar weiterempfehlen
Informationen anfordern
Drucken

Nächster Seminartermin

 
12.06. – 15.06.2023 
Details
Online
Seminarkennung
PMAR 22
Seminardauer
4 Tage
2.890,00 €
(inkl. MwSt. 3.439,10 €)

Weitere Termine

 
25.09. – 28.09.2023 Details
Online
Auswählen
 
27.11. – 30.11.2023 Details
Frankfurt am Main
Auswählen
Individuelle TerminkonfigurationSeminar konfigurieren

Kostenfreie Info-Webinare

Erfahren Sie mehr über die Inhalte und den Ablauf der Weiterbildung.

14.06.2023

Fragen zum Seminar?
Klären wir gerne persönlich!

Zielgruppen

Projektleiter:innen, Projektmitarbeiter:innen und andere Projektbeteiligte, Business-Analysten, Leiter:innen und Mitarbeiter:innen von Projektmanagement-Abteilungen, Offices und Gruppen, agile Coaches und agile Botschafter:innen, Scrum-Master, Product Owner.

Inhalte

Agiles Projektmanagement – Grundlagen

  • Einführung in agile Projektmanagement-Methoden
  • Initiativprozess agiler Projekte
  • Planung, Steuerung und Durchführung agiler Projekte
  • Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz von agilen Methoden

Agiles Projektmanagement – Aufbau

  • Agiles (Multi-)Projektmanagement
  • Große Projekte mit Scrum & Co. erfolgreich organisieren
  • Agile Transformation: Erfolgreiche Einführung agiler Methoden im eigenen Unternehmen
  • Hybride Modelle im Projektmanagement

Weitere Informationen

Die beiden Module der Reihe können auch einzeln gebucht werden. Buchen Sie alle Module auf einmal reduziert sich der Seminarpreis. Das ibo-Zertifikat können Sie um ein Certificate of Advance Studies (CAS) an dem IOM | Institut für Organisation & Management an der Steinbeis-Hochschule-Berlin und der Steinbeis+Akademie erweitern. Buchen Sie den weiteren Abschluss als Zusatzleistung im Warenkorb hinzu.

Besuchen Sie das kostenlose Info-Webinar zu dieser Weiterbildung, wenn Sie mehr zur Intention, den Inhalten und dem Ablauf wissen möchten. Stellen Sie Ihre Fragen!
Trainer:in: Oliver Schröder

Trainer:in

Dr. Oliver Schröder - Trainer und Consultant
Dr. Oliver Schröder
Trainer und Consultant

Noch unentschlossen?

Erfahren Sie mehr über die Inhalte und den Ablauf dieses Seminars in einem kostenfreien Infowebinar.

Jetzt reinschnuppern

Seminarbewertung

Aktualität/PraxisbezugSternSternSternSternStern4.6
SeminarmethodikSternSternSternSternStern4.5
Qualität der UnterlagenSternSternSternSternStern4.5
Sicherheit und Kompetenz im ThemaSternSternSternSternStern4.8
Verständliche VermittlungSternSternSternSternStern4.7
Engagement des TrainersSternSternSternSternStern4.9
Freundlichkeit und TeilnehmerorientierungSternSternSternSternStern4.9

Teilnehmerstimmen

Mir gefiel besonders die gute Lernatmosphäre, die praxisbezogenen Fälle und die Lösungsansätze. Außerdem fand ich es super, dass auf die Bedürfnisse der Gruppe eingegangen wurde.
Sascha Schneider (DG Nexolution eG)
Das Seminar war gut strukturiert, es war gruppendynamisch ausgelegt und ein intensives Arbeiten vor Ort war sehr gut möglich. Oliver Schröder kann sehr gut und anschaulich erklären und dabei auch die Transferleistung für die Teilnehmenden gut und übersichtlich platzieren. Er schafft eine sehr angenehme Arbeitsatmosphäre und es entsteht auch Zeit, in der sich Teilnehmende über ihre eigenen Bedarfe austauschen können und auch Rat bei den Teammitgliedern einholen können. Im Team lernt man sich schnell kennen und das Seminar ist auf Grund der Betrachtung klassischer und agiler Methoden besonders praxisnah angelegt.
Ulrike Mertesacker (WDR - Westdeutscher Rundfunk Köln)
Die Präsentationsmethoden von Oliver mit seinen Zeichnungen und den Praxisbeispielen war fesselnd und toll.
Silvia Schulte (swb Vertrieb Bremen GmbH)
Oliver hat den Spagat zwischen Theorie, Veranschaulichung und Praxis sehr gut hinbekommen. Insbesondere die live-aufgebauten Abbildungen zum theoretischen Inhalt waren sehr anschaulich und haben mir geholfen den Stoff zu verinnerlichen. Insgesamt ist der Kurs sehr gut, um die vielen einzelnen Buzzwords aus dem beruflichen Alltag sinnvoll miteinander zu verbinden, mit theoretischem Inhalt zu unterfüttern und Beispiele für die praktische Anwendung zu liefern. Trotz des Onlinerahmens waren auch die Gruppenarbeiten via Miro gut organisiert und haben gleichzeitig mit einem weiteren Tool zum Arbeiten eingeladen.
Steffen Böer (swb Vertrieb Bremen GmbH)
Es war ein sehr spannendes Thema, in das uns Oliver mitgenommen hat. Oliver hat dazu sehr gute Formate gewählt, wie z. B. die Erstellung von Bildern und Grafiken zur Verdeutlichung von Zusammenhängen und die Nutzung einer vorbereiteten Präsentation. Genauso gut waren die Übungen. Dabei sind bei mir und den anderen Teilnehmer:innen noch wichtige Fragestellungen entstanden, die dann in der Diskussion geklärt wurden. Es gab viel Raum für Diskussionen rund um das Thema. Ich bin sehr froh, dass ich mich für dieses Seminar entschieden habe. Vielen Dank!
Renate Keller
Mir gefiel besonders der Aufbau und die Struktur der Inhalte. Außerdem waren die Methoden, z. B. die Präsentation mit Texten sowie die Ergänzung durch Bilder sehr gut. Es wurde gut auf die Teilnehmer:innen eingegangen. Zudem gefielen mir die Übungen, der Einsatz der Technik sowie die Plattform ibo netCampus.
Renate Keller
Mir gefiel besonders der gute Mix zwischen Theorie und Übung und der Einsatz moderner Tools (z.B. miro). Auch Online wurde ein professionelles Training gewährleistet, beispielsweise wurden über Zoom Gruppenräume für Gruppenarbeiten bereitgestellt.
René Herrscher (VR Bank Enz plus eG)
Mir gefiel besonders die konstruktive und entspannte Atmosphäre. Es waren jederzeit Rückfragen und Einwürfe möglich.
Sebastian Neumann (Eurofins NDSC Umweltanalytik GmbH)

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren

Nicht das passende Seminar gefunden?

Vereinbare einen Beratungstermin

Gemeinsam finden wir die passende Weiterbildung!



Meine Kontaktdaten.
Die Felder, die mit einem Stern (*) markiert sind, müssen ausgefüllt werden.




Organisatorische Fragen? Ruf' uns gerne an!

+49 (641) 98210-300

Patricia Simon - Kundenbetreuung
Patricia Simon
Kundenbetreuung
Heike Borschel - Kundenbetreuung/Personal
Heike Borschel
Kundenbetreuung/Personal



Meine Kontaktdaten.
Die Felder, die mit einem Stern (*) markiert sind, müssen ausgefüllt werden.




Bei Fragen rund um unsere Software


Bei Fragen zu unserem Weiterbildungsangebot


Sie erreichen uns während unserer Geschäftszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8:30 bis 17:00 Uhr
Freitag: 8:30 bis 15:00 Uhr

Kontakt Oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Kontakt
Newsletter
Newsletter