Zum Hauptinhalt springenNavigationsblock überspringen

IPPF-Standards

Die IPPF-Standards sind ein zentraler Bestandteil des International Professional Practices Framework® (IPPF®), dem globalen Regelwerk für die Interne Revision, herausgegeben vom Institute of Internal Auditors (IIA). Sie definieren die beruflichen Standards und Grundsätze, die für eine qualitativ hochwertige und professionelle Revisionsarbeit weltweit maßgeblich sind.

Zielsetzung und Struktur

Das IPPF verfolgt das Ziel, die Interne Revision durch klare Vorgaben und Leitlinien zu stärken und ihre Wirksamkeit zu erhöhen. Die Struktur des IPPF gliedert sich in:
  • Verpflichtende Leitlinien: Dazu gehören die Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision, die Definition der Internen Revision, der Ethikkodex sowie die Standards selbst. Diese Elemente sind für alle internen Revisoren verbindlich.
  • Empfehlende Leitlinien: Hierzu zählen Implementierungsleitlinien und Praxisleitlinien, die zusätzliche Erläuterungen und Anleitungen zur Umsetzung der Standards bieten, jedoch nicht verpflichtend sind.

Anwendung in Deutschland

In Deutschland dienen die IPPF-Standards als Grundlage für die Arbeit der Internen Revision und werden durch nationale Standards ergänzt. Das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) hat beispielsweise den DIIR Revisionsstandard Nr. 3 entwickelt, der die Anforderungen an die Qualitätssicherung der Internen Revision konkretisiert und sich eng an den internationalen Vorgaben orientiert.

Aktualität und Weiterentwicklung

Das IPPF wird regelmäßig überarbeitet, um den sich wandelnden Anforderungen an die Interne Revision gerecht zu werden. Zuletzt wurde im Jahr 2024 eine umfassende Aktualisierung vorgenommen, bei der unter anderem die Global Internal Audit Standards eingeführt wurden. Diese Neuerungen spiegeln aktuelle Entwicklungen wie DigitalisierungAgilität und ESG-Aspekte wider und sollen die Revisionspraxis weltweit modernisieren.

Sind die IPPF-Standards rechtlich bindend?

Nein, sie sind keine gesetzlichen Vorschriften. Dennoch gelten sie als anerkannter Maßstab für professionelle Revisionsarbeit und werden von vielen Organisationen als verbindlich angesehen.

Wie oft müssen interne Revisionssysteme extern bewertet werden?

Gemäß den Standards sollte mindestens alle fünf Jahre eine externe Qualitätsbeurteilung (Quality Assessment) durch unabhängige Prüfer erfolgen, um die Einhaltung der Standards sicherzustellen.

Welche Rolle spielt das IPPF für Zertifizierungen?

Das IPPF bildet die Grundlage für internationale Zertifizierungen wie den Certified Internal Auditor (CIA), die die Kompetenz und Professionalität von Revisoren nachweisen.

Weiterführende Begriffe:

Revisionsmanagement mit ibo

Unsere effizienten Software-Lösungen ibo QSR und ibo Audit minimieren Risiken und erleichtern Ihre tägliche Arbeit in der Revision durch Sicherheit, Effektivität und Transparenz. Erfahren Sie mehr über Revisionsmanagement und die Aufgaben einer Internen Revision

Mehr erfahren

Sie wollen zum Thema IPPF-Standards immer auf dem neusten Stand bleiben mit Tipps und Tools aus der Praxis?

Verpassen Sie keine Neuigkeiten zu den Themen unseres 360°-Portfolios und bleiben Sie bei unseren Veranstaltungen und Seminaren up-to-date. Jetzt zum ibo-Newsletter anmelden

Software für Ihre Interne Revision

Dashboard der Revisionssoftware ibo QSR

ibo QSR

Mit ibo QSR wickeln Sie Ihre täglichen Revisionsarbeiten stringent, dokumentiert und auswertbar ab: von der risikobewerteten Planung, über die Prüfungsdurchführung mit Berichtserstattung, hin zu Reporting und Follow-Up.

Fachbuch

ibo Schriftenreihe

Aus der Praxis für die Praxis

Fachbücher und andere Standardwerke für Organisation und Management im Fachverlag Dr. Götz Schmidt.

Bei Fragen rund um unsere Software


Bei Fragen zu unserem Weiterbildungsangebot


Sie erreichen uns während unserer Geschäftszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8:30 bis 17:00 Uhr
Freitag: 8:30 bis 15:00 Uhr

Kontakt Oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Kontakt
Newsletter
Newsletter