Analogieverfahren
Ein Analogieverfahren ist eine Technik der Schätzung, bei der Vergangenheitswerte für die Prognose zukünftiger Aufwände verwendet werden. Das Analogieverfahren ist eine Technik, die in der Aufwandsplanung zum Einsatz kommen kann. Sie dient zur Aufwandsschätzung, wobei man sich hier auf Erfahrungswerte aus früheren, vergleichbaren Projekten stützt. Voraussetzung für das Analogieverfahren ist ein vollständiger Projektstrukturplan. Der Aufwand wird je Arbeitspaket geschätzt und auf der jeweils nächsthöheren Ebene summiert.
Weiterführende Begriffe:
Gemeinsam erarbeiten wir die richtigen Anforderungen für Ihre Projekte und geben Ihnen mit Techniken und Methoden die Werkzeuge für eine erfolgreiche Business-Analyse.
Sie wollen zum Thema Analogieverfahren immer auf dem neusten Stand bleiben mit Tipps und Tools aus der Praxis?
Verpassen Sie keine Neuigkeiten zu den Themen unseres 360°-Portfolios und bleiben Sie bei unseren Veranstaltungen und Seminaren up-to-date. Jetzt zum ibo-Newsletter anmelden
Seminare zu dieser Definition

ibo netProject
Behalten Sie Ihre Projekte jederzeit im Blick – ibo netProject unterstützt Sie bei der Planung, Durchführung und Steuerung Ihrer Projekte.