Zum Hauptinhalt springen
Seminar-Schnellfinder

Prozessmanagement kompakt – Seminar

Prozessmanagement erleben - spielerisch einfach

Immer mehr Mitarbeiter:innen müssen sich ganz plötzlich mit Prozessen auseinandersetzen. Die Gründe sind vielfältig: zu lange Durchlaufzeiten, zu hohe Prozesskosten, Kundenbeschwerden aufgrund Prozessfehler oder mangelnde Qualität von Prozessoutputs. Mit dieser Simulation erleben die Teilnehmer zunächst hautnah, was es heißt in ineffizienten Prozessen zu arbeiten. Sie spüren aus eigener wie aus Kundensicht Verschwendungen, Leerlaufzeiten, Überlastungen, Reibungsverluste, Schnittstellenprobleme und unbefriedigende Prozessergebnisse. In jeder Spielrunde erleben sie direkt die Wirkung ihrer umgesetzten organisatorischen Maßnahmen. Durch die Arbeit in Prozessteams wird die prozessorientierte Kultur gefördert. Die Teilnehmer:innen erkennen ihren individuellen Beitrag für die gesamte Prozessleistung und verstehen die Bedeutung von Prozessmanagement.

Ihr Nutzen

  • Einen kompakten Überblick zu einem umfassenden BPM-Ansatz bekommen
  • Stellschrauben und Nutzen von Prozessmanagement anhand einer Simulation erleben
  • Mehrere Prozesstypen und deren Folgen für Optimierungsanätze erkennen
  • Prozesse und BPM im Kontext von Agilität, Digitalisierung und VUCA-Welt verstehen
  • Ideal für Einsteiger und alle, die einen schnellen Überblick zu Prozessmanagement suchen
Merkliste
Seminar weiterempfehlen
Informationen anfordern
Drucken

Nächster Seminartermin

 
18.09. – 19.09.2023 
Details
Online
Seminarkennung
PROMES IBO 22
Seminardauer
2 Tage
1.380,00 €
(inkl. MwSt. 1.642,20 €)

Weitere Termine

 
03.07. – 04.07.2023 Details
Online
Auswählen
 
11.12. – 12.12.2023 Details
Online
Auswählen

Fragen zum Seminar?
Klären wir gerne persönlich!

Zielgruppen

Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen, die entweder bei Prozessoptimierungen mitwirken oder lediglich punktuell mit dem Thema in Berührung kommen und eine komprimierte, aber trotzdem fundierte Einführung in das Thema suchen.

Inhalte

Grundlagen Prozessmanagement

  • Prozessverständnis
  • Prozessmanagement-Definitionen
  • Wechselspiel von Aufbau- und Prozessorganisation
  • End-to-end-Prozesse, Prozesstypen, VUCA, Cynefin-Modell
  • Grundlegenden Vorgehensalternativen bei der Prozessoptimierung
  • Business Process Reenigineering (BPR) versus Kaizen
  • ibo Prozessfenster als BPM-Framework
  • Aktuelle Studienergebnisse zu Nutzen von Prozessmanagement

Prozesssimulation

  • Optimierungsansätze aus dem Lean Management
  • Werte aus Kundensicht und Wertstrom, 5A, 7V,
  • Push- und Pull-Prinzip, One-piece-flow, Taktung, bedarfsorientierte Produktion
  • Mass Customization, Agilität im Prozess, mutifunktionale Teams
  • Durchlaufzeit, Work In Progress (WIP), Kapazitätsauslastung, Ausschuss
  • verschiedene Modi der Prozessoptimierung und -steuerung

Strategiekonforme Ausrichtung von Prozessen

  • Kundenanforderungen, Persona-Modellierung
  • Kernkompetenzen, kritische Erfolgsfaktoren
  • Prozessarchitektur und Prozesslandkarten
  • Techniken zur groben Modellierung von End-to-end-Prozessen
  • Customer Journey Mapping
  • Prozessvisionen, Prozessinnovation,
  • Prozessorientierte Aufbauorganisation
  • Priorisierung von Kernprozessen

Projektorientierte Prozessgestaltung

  • Prozessauftragsklärung, Prozessziele,
  • Plangetriebenes und agiles Vorgehen
  • Grundlegende Arten der Prozessmodellierung, Flowchart, Swimlane
  • Prozesskennzahlen, Operationalisierung von Prozesszeiten, -kosten und -qualität
  • Schwachstellenanalyse, grundsätzliche Gestaltungsoptionen, Prozessdesgin

Kontinuierliche Prozessoptimierung

  • Prozesskennzahlen, Key Performance Indicators
  • Techniken des Prozessleistungsmessung, Process-Mining
  • Bestandteile eines KVP-Systems, Frequenz, Meetingarten
  • Prozesssteuerung mit Kanban-Boards
  • BPM-Rollen, Process Owner, Prozessteams

Prozessmanagement-Entwicklung

  • Bestandteile und Reifegrad von BPM-Systemen
  • Prozessmanagement-Einführung
  • BPM-Methoden, -Techniken und -Rollen permanent optimieren

Weitere Informationen

Für umfassende Kenntnisse in Prozessmanagement besuchen Sie die Seminarreihe Prozessmanager:in mit ibo-Zertifikat.

Seminarbewertung

Aktualität/PraxisbezugSternSternSternSternStern4.7
SeminarmethodikSternSternSternSternStern4.6
Qualität der UnterlagenSternSternSternSternStern4.6
Sicherheit und Kompetenz im ThemaSternSternSternSternStern5.0
Verständliche VermittlungSternSternSternSternStern4.9
Engagement des TrainersSternSternSternSternStern5.0
Freundlichkeit und TeilnehmerorientierungSternSternSternSternStern5.0

Teilnehmerstimmen

Besonders der Bezug von theoretischen Inhalten auf die praktische Umsetzung im eigenen Unternehmen war ein absoluter Mehrwert für mich.
Johannes Fründ (GLS Gemeinschaftsbank eG)
Mir gefiel besonders die lockere Atmosphäre. Der Trainer ist sehr authentisch und mit Herzblut bei der Sache. Es wurde auf jede Rückfrage eingegangen und durch die Gruppenarbeiten konnte man direkt versuchen das theoretische Wissen praktisch anzuwenden. Das gemeinsame Abendesen gefiel mir ebenfalls besonders. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an ibo!
Jennifer Fillips (Minol Messtechnik W. Lehmann GmbH & Co. KG)
Besonders gefiel mir der hohe Praxistransfer, die ruhige und sympathische Vermittlung des Stoffes sowie die entspannte Atmosphäre.
Angélica Santos-Goncalves (R+V Allgemeine Versicherung AG)
Der Trainer und die Vorbereitung waren sehr gut. Außerdem gefielen mir die vielen Praxisbeispiele.
Claas Teipel (Erzbistum Paderborn)
Besonders gefiel mir die Gruppengröße, die kurzweilige Moderation und der Praxisbezug. Der Erfahrungswert des Trainers war sehr hoch und es wurde möglichst viel digital dargestellt.
Sabine Wenzel (Die Sparkasse Bremen AG)
Das Seminar wies einen hohen Praxisbezug auf und die Gruppenaufgaben waren interessant. Zudem wurde offen kommuniziert und es herrschte eine tolle Stimmung.
Kilian Linke (Investitionsbank Berlin)
Mir gefiel besonders der Praxisbezug und die Praxisbeispiele sowie die Gruppenarbeit und der Erfahrungsaustausch.
Inga Plümer (Sparkasse Westmünsterland)
Die Arbeitsunterlagen, die Gruppendynamik, der Trainer und die Präsentation der Grundlagen gefielen mir besonders.
Alexandra Felkel (Mainzer Volksbank eG)

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren

Nicht das passende Seminar gefunden?

Vereinbare einen Beratungstermin

Gemeinsam finden wir die passende Weiterbildung!



Meine Kontaktdaten.
Die Felder, die mit einem Stern (*) markiert sind, müssen ausgefüllt werden.




Organisatorische Fragen? Ruf' uns gerne an!

+49 (641) 98210-300

Patricia Simon - Kundenbetreuung
Patricia Simon
Kundenbetreuung
Heike Borschel - Kundenbetreuung/Personal
Heike Borschel
Kundenbetreuung/Personal



Meine Kontaktdaten.
Die Felder, die mit einem Stern (*) markiert sind, müssen ausgefüllt werden.




Bei Fragen rund um unsere Software


Bei Fragen zu unserem Weiterbildungsangebot


Sie erreichen uns während unserer Geschäftszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8:30 bis 17:00 Uhr
Freitag: 8:30 bis 15:00 Uhr

Kontakt Oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Kontakt
Newsletter
Newsletter