Skip to main navigationZum Hauptinhalt springenSkip to page footer

SMART-Kriterien

Die SMART-Kriterien sind ein bewährtes Modell zur Zielformulierung. Der Begriff steht als Akronym für fünf Eigenschaften, die ein Ziel erfüllen sollte. Die SMART-Methode wird häufig im Projektmanagement, in der Personalführung oder bei strategischen Planungen eingesetzt.

  • Spezifisch: Das Ziel ist klar und eindeutig formuliert.
  • Messbar: Der Grad der Zielerreichung kann objektiv überprüft werden.
  • Attraktiv:Das Ziel ist motivierend und sinnvoll.
  • Realistisch: Das Ziel ist erreichbar, auch unter Berücksichtigung von Ressourcen.
  • Terminiert: Es gibt eine klare zeitliche Vorgabe zur Zielerreichung.

Was sind die Vorteile der SMART-Kriterien?

  • Klarheit: Ziele sind verständlich und greifbar, sowohl für Führungskräfte als auch für Mitarbeitende.
  • Transparenz: Fortschritte und Erfolge lassen sich anhand objektiver Kriterien messen.
  • Verbindlichkeit: Die zeitliche Begrenzung erhöht die Umsetzungswahrscheinlichkeit.
  • Motivation: Realistische und attraktive Ziele fördern die Eigenverantwortung und das Engagement.
  • Vergleichbarkeit: Ziele lassen sich systematisch gegenüberstellen, priorisieren und bewerten.

Beispiel aus einer Bank

Ein Team in einer Bank möchte die Bearbeitungszeit für Online-Kreditanfragen optimieren. Das ursprüngliche Ziel lautete: "Wir wollen schneller werden." => das ist unspezifisch und nicht messbar. Nach Anwendung der SMART-Kriterien wird daraus: "Die durchschnittliche Bearbeitungszeit für Online-Kreditanfragen wird bis zum 30. Juni von aktuell 48 Stunden auf maximal 24 Stunden reduziert."
  • Spezifisch (Online-Kreditanfragen)
  • Messbar (24 Stunden)
  • Attraktiv (erhöht Kundenzufriedenheit)
  • Realistisch (mit Prozessoptimierungen möglich)
  • Terminiert (bis 30. Juni)

Weiterführende Begriffe:

Egal ob Ihr Projektmanagement klassisch, agil oder hybrid gestaltet ist – wir geben Ihnen die passenden Bausteine und fundiertes Know-how an die Hand.

Mehr erfahren

Sie wollen zum Thema SMART-Kriterien immer auf dem neusten Stand bleiben mit Tipps und Tools aus der Praxis?

Verpassen Sie keine Neuigkeiten zu den Themen unseres 360°-Portfolios und bleiben Sie bei unseren Veranstaltungen und Seminaren up-to-date. Jetzt zum ibo-Newsletter anmelden

Übersicht am PC von Gantt Diagramm der ibo netProject Software für Projektmanagement

ibo netProject

Behalten Sie Ihre Projekte jederzeit im Blick – ibo netProject unterstützt Sie bei der Planung, Durchführung und Steuerung Ihrer Projekte.

Cover Handbuch Individuen und Interaktionen im Fokus der Organisationsentwicklung

Individuen und Interaktionen im Fokus der Organisationsentwicklung

Michael Berger, Frank Hartmann

8., völlig neu bearbeitete Auflage von "Change Management − (Über-)Leben in Organisationen", 2022
Ob Change Management oder Organisationsentwicklung, dieses Buch setzt den Fokus für Veränderungen auf den Leitsatz des agilen Manifests "Individuen und Interaktionen haben wir mehr zu schätzen gelernt als Prozesse und Werkzeuge“.

Bei Fragen rund um unsere Software


Bei Fragen zu unserem Weiterbildungsangebot


Sie erreichen uns während unserer Geschäftszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8:30 bis 17:00 Uhr
Freitag: 8:30 bis 15:00 Uhr

Kontakt Oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Kontakt
Newsletter
Newsletter