Reinforcement Learning (dt. bestärkendes Lernen)
Reinforcement Learning (dt. bestärkendes Lernen) ist ein Verfahren, bei dem ein IT-System selbständig eine Strategie erlernt, um ein vorgegebenes Ziel zu erreichen. Das System findet über "Versuch und Irrtum“ heraus, ob die angewandte Strategie richtig ist oder angepasst werden muss. Eine Beispielanwendung sind autonome Roboter, die ihre Arbeitsabläufe durch systematisches Ausprobieren selbst optimieren. Wird ein Arbeitsablauf erfolgreich abgeschlossen, so „bestärkt“ dies das System, die angewandte Strategie weiterzuverfolgen und zu verfeinern.
Weiterführende Begriffe:
- Verfahren
- Strategie
- System
- Unüberwachtes Lernen (engl. unsupervised learning)
- Überwachtes Lernen (engl. supervised learning)
Business-Analyse mit ibo
Gemeinsam erarbeiten wir die richtigen Anforderungen für Ihre Projekte und geben Ihnen mit Techniken und Methoden die Werkzeuge für eine erfolgreiche Business-Analyse.
Sie wollen zum Thema Reinforcement Learning (dt. bestärkendes Lernen) immer auf dem neusten Stand bleiben mit Tipps und Tools aus der Praxis?
Verpassen Sie keine Neuigkeiten zu den Themen unseres 360°-Portfolios und bleiben Sie bei unseren Veranstaltungen und Seminaren up-to-date. Jetzt zum ibo-Newsletter anmelden
Seminare zu dieser Definition
ibo Software
Effiziente Software-Lösungen für Ihren Unternehmenserfolg
Ob Prozessoptimierung, Projektmanagement, Organisation, Personalbemessung oder Revision – bei uns erhalten Sie zu jedem Thema die passende Lösung.
Fachbuch
ibo Schriftenreihe
Aus der Praxis für die Praxis
Fachbücher und andere Standardwerke für Organisation und Management im Fachverlag Dr. Götz Schmidt.