Objectives and Key Results (OKR)
OKR steht für „Objectives and Key Results“. Es handelt sich um ein agiles Framework, das Dir dabei hilft, klare Ziele zu setzen und den Fortschritt messbar zu machen. Häufig als quartalsweiser Zyklus, in dem qualitative Objectives (Ziele) durch drei bis maximal fünf messbare Key Results (Schlüsselergebnisse) konkretisiert und wöchentlich nachverfolgt werden. OKR-Planning, -Reviews und -Retrospektiven verbinden strategische Ausrichtung mit operativer Umsetzung und kontinuierlicher Entwicklung.
Weiterführende Begriffe:
- Ziele
- Spannungsgetriebene Konfliktbearbeitung
- Agile Rollen
- Kundenzentrierung
- cross funktionales Team
Organisationsentwicklung mit ibo
Organisationen analysieren, verstehen und individuell weiterentwickeln – hierfür stehen wir Ihnen mit unserem gesamten Portfolio aus Beratung, Weiterbildung, Software oder auch als Transformationsbegleiter zur Seite.
Sie wollen zum Thema Objectives and Key Results (OKR) immer auf dem neusten Stand bleiben mit Tipps und Tools aus der Praxis?
Verpassen Sie keine Neuigkeiten zu den Themen unseres 360°-Portfolios und bleiben Sie bei unseren Veranstaltungen und Seminaren up-to-date. Jetzt zum ibo-Newsletter anmelden
Seminare zu dieser Definition
Prozessmanagement Software
ibo Prometheus
Mit ibo Prometheus modellieren, analysieren und optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse intuitiv und effizient – Prozesslandkarten, Prozess- und BPMN-Diagramme mit wenigen Klicks.
Fachbuch
Agile Organisation
Methoden, Prozesse und Strukturen im digitalen VUCA-Zeitalter
Thorsten Petry, Christian Konz (Hrsg.):
1. Auflage, 2021
Zentralen Begriffe und Konzepte einer agilen Organisationsgestaltung plus Umsetzungsbeispiele und praktische Erfahrungen für eine agile(re) Ausgestaltung von Methoden, Prozessen und Strukturen.