Laufzettelverfahren
Das Laufzettelverfahren ist eine Erhebungs- und Analysemethode, die mittels papierhaftem oder elektronischem Formular die beteiligten Personen, Aufgaben, Mengen und Zeiten einen Prozess schrittweise dokumentiert. Der Laufzettel begleitet typischerweise ein Produkt, einen Auftrag oder eine Dienstleistung durch verschiedene Organisationseinheiten, so dass die logische folge von Prozessschritten sowie Bearbeitungszeiten, Transportzeiten und Liegezeiten einzeln den jeweiligen Stationen zugewiesen werden können.
Weiterführende Begriffe:
Ein gut strukturiertes Prozessmanagement sorgt für reibungslose Kundenerlebnisse und unterstützt den Unternehmenserfolg. Mit unserem umfassenden 360°-Organisationsportfolio können Sie Abläufe gezielt verbessern. Unser Fokus liegt dabei auf kundenorientierten und effizienten Prozessen.
Sie wollen zum Thema Laufzettelverfahren immer auf dem neusten Stand bleiben mit Tipps und Tools aus der Praxis?
Verpassen Sie keine Neuigkeiten zu den Themen unseres 360°-Portfolios und bleiben Sie bei unseren Veranstaltungen und Seminaren up-to-date. Jetzt zum ibo-Newsletter anmelden
Seminare zu dieser Definition

ibo Prometheus
Mit ibo Prometheus modellieren, analysieren und optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse intuitiv und effizient – Prozesslandkarten, Prozess- und BPMN-Diagramme mit wenigen Klicks.