Kontinuierliche Prozessverbesserung (KVP)
KVP beschreibt zum einen eine generelle Denkweise, was Konzepte und Aktivitäten in Organisationen betrifft, die es im Lauf der Zeit permanent zu überarbeiten und anzupassen gilt. Zum anderen ist damit ein strukturiertes Konzept gemeint, dass in Organisationen angewandt wird, um Verbesserungen zu erreichen. Zentrales Element von KVP ist die prozessorientierte, bereichsübergreifende Analyse und Optimierung von Schwachstellen in kurzzeitig zusammengesetzten Expertenteams.
Weiterführende Informationen finden Sie auch im Bereich Prozessmanagement.
Sie wollen zum Thema Kontinuierliche Prozessverbesserung (KVP) immer auf dem neusten Stand bleiben mit Tipps und Tools aus der Praxis?
Jetzt zum ibo-Newsletter anmelden und keine Neuigkeiten mehr verpassen!
Seminare zu dieser Definition
Software für Ihr Prozessmanagement
Mit ibo Prometheus modellieren, analysieren und optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse intuitiv und effizient – Prozesslandkarten, Prozess- und BPMN-Diagramme mit wenigen Klicks.