Wir organisieren Zukunft.
ibo Geno-Banken Praxistage
20.–21. April 2021 als Online-Veranstaltung
An unseren ibo Geno-Banken Praxistagen stehen die Trends und Entwicklungen im Bereich von Prozessen, Projekten, der Organisation und Revision im Fokus. Als langjähriger und starker Partner der genossenschaftlichen Finanzgruppe kennen wir die aktuellen Herausforderungen der Volksbankenorganisationen. Wir geben Ihnen interessante Impulse, wie Sie Ihren Arbeitsalltag mit ibo noch effizienter gestalten können. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und diskutieren Sie mit Kolleg:innen und unseren Expert:innen über aktuelle Anforderungen und Arbeitsweisen in Ihren Fachbereichen.
Nehmen Sie an unserer Veranstaltung ganz bequem aus dem Home-Office teil – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Was, Wo, Wann?
Was: ibo Geno-Banken Praxistage
Wo: Online-Veranstaltung über GoToWebinar
Wann: 20.–21. April 2021
Teilnahmegebühr:
Ihre Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung:
Sie können sich über die beiden folgenden Felder für die Praxistage anmelden.
Anmeldung 20. April Anmeldung 21. April
Für wen ist die Veranstaltung besonders interessant?
Institute der genossenschaftlichen Finanzgruppe wie Volks- und Raiffeisenbanken, DZ BANK-Gruppe, Sparda-Banken, PSD-Banken
Weitere Informationen
Auf unserem ibo-Blog finden Sie ein Interview zu den ibo Geno-Banken Praxistagen.
Tag 1 - alle Vorträge auf einen Blick
Dienstag, 20. April 2021

ibo Software GmbH
Dr. Hans-Georg Stambke
Geschäftsführer
Begrüßung der Teilnehmer:innen
09:30 – 09:45 Uhr

ibo Akademie GmbH
Jörg Scheepers
Trainer und Key-Account-Manager
Zukunft der Orga – Orga der Zukunft
09:50 – 10:35 Uhr
Kosten senken und dabei Qualität steigern? Was wie die Quadratur des Kreises erscheint, ist ein Muss für jede Bank. Durch konsequentes Prozess-, Projekt- und Organisationsmanagement leistet die Organisationsabteilung einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der strategischen Ziele in der VR-Zukunft.
In seinem Vortrag verrät Jörg Scheepers, wie ein effektives Prozessmanagement eine Produktivitätssteigerung bewirkt und gibt einen Ausblick, welche Herausforderungen die Digitalisierung darstellt. Erfahren Sie mehr über Methoden des Multiprojektmanagements und wie ein professionelles Projektmanagement für einen optimalen Einsatz der verfügbaren Ressourcen sorgt – egal ob mit klassischen, hybriden oder agilen Projektmethoden.

Volksbank eG –
Die Gestalterbank
Christof Szymitzek
Leiter Business Excellence
Projektmanagement in einer Genossenschaftsbank - Entwicklung, Konzepte und Herausforderungen
10:50 – 11:35 Uhr
In seinem Vortrag berichtet Herr Szymitzek über folgende Themenschwerpunkte:
- Entwicklung des Projektmanagements: Vom Papierantrag zu ibo netProject
- Projektmanagement-Konzept einer Genossenschaftsbank: Gremien, Prozesse und Regulatorik in Verbindung mit ibo netProject
- Herausforderungen und Stolpersteine: Welche Hürden mussten wir auf unserem Weg zum aktuellen Stand nehmen?
Revisionsplanung mit ibo QSR: Eine der größten Herausforderungen – Entwicklung einer prozessorientierten Prüflandkarte!
11:40 – 12:25 Uhr
Die einzige Konstante im Leben ist der Wandel. Das gilt auch für die Prüfungsplanung in der Internen Revision!
Eine der größten Herausforderungen von Planungsverantwortlichen ist es die enorme Vielfalt der möglichen Prüfthemen in einem repräsentativen und leistbaren Prüfkatalog umzusetzen. Die Anlehnung an die Prozesse im Haus liegt nahe, aber wie kann das funktionieren?
Welche Wege gibt es für die Entwicklung eines prozessorientierten Prüfkatalogs? Was sind Grundüberlegungen und Argumente mit althergebrachten Themenlisten zu brechen? Was können die richtigen Wege sein, um zu einem zukunftsfähigen und praxisnahen Ergebnis zu kommen?
Diese Fragen und weitere Aspekte wollen wir mit Revisionsverantwortlichen aus dem genossenschaftlichen Umfeld besprechen, diskutieren und Beispiele aufzeigen, wie es gelingen kann. Herr Reizammer von der PSD-Bank Nürnberg und Herr Hoffmann von der Volksbank Gronau-Ahaus eG werden mit dem langjährigen ibo-QSR-Trainer Herrn Stockamp dieses hochinteressante Thema vielschichtig beleuchten, Umsetzungsansätze geben und sich Ihren Fragen stellen.
Herr Haus wird die Moderation der Gesprächsrunde leiten und auch Ihre Fragen rund um diesen Themenkreis in die Runde geben.






BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken
Judith Krüger
Referentin Personalmanagement
ibo Software GmbH
Kai Böhning
Produktmanager und Leiter Vertrieb ibo Alea
Gestaltung der Personal- und Organisationsarbeit mit Funktionen & Competencies (F&C 5.0)
13:30 – 14:30 Uhr
In diesem Vortrag erhalten Sie einen Einblick in den F&C-Baukasten 5.0 sowie in das BVR-Kompetenzmodell (Leistungsindikatoren). Auch die Omnikanal-Funktionen, die im laufenden Transformationsprozess wichtig sind, werden beleuchtet. Neben den Grundlagen geben wir Ihnen wertvolle Impulse für die praktische Umsetzung und Anwendung im ibo Aufbau-Manager.
Diese Inhalte erwarten Sie:
- Grundlagen zum Konzept Funktionen & Competencies
- Überblick über die neue F&C-Version 5.0 (mit Fokus auf die Omnikanal-Funktionen)
- BVR-Kompetenzmodell (Leistungsindikatoren)
- Muster-Anforderungsprofile in den Leistungsindikatoren „Können“ und „Wissen“
Tag 2 - alle Vorträge auf einen Blick
Mittwoch, 21. April 2021


ibo Software GmbH
Annette Schäfer
Leiterin Consulting/Training
ibo Software GmbH
Kai Böhning
Produktmanager und Leiter Vertrieb ibo Alea
Personalbemessung in genossenschaftlichen Banken
09:00 – 10:00 Uhr
Fusionen gibt es im Kleinen wie im Großen. Ob Sie einzelne Teams, Bereiche oder ganze Unternehmen zusammenführen, die zentrale Frage ist immer die gleiche: „Wie viele Mitarbeiter:innen benötige ich, um die anfallenden Aufgaben adäquat erfüllen zu können.“ Und das nicht nur mit der Sicht auf den aktuellen Zustand, sondern auch auf die zukünftigen Entwicklungen ausgerichtet.
Profitieren Sie vom Erfahrungsschatz der beiden Referenten, die zusammen über 40 Jahre Personalbemessungserfahrung haben.

ibo Software GmbH
Steffen Söngen
Key-Account-Manager Prozessmanagementsystem
Transparenz schafft Akzeptanz – Vom agree21-Vorgang zum Organisationshandbuch
10:05 – 10:50 Uhr
Viele Vorgänge sind in agree21 für das Tagesgeschäft bereits digitalisiert. Doch wie sehen diese Vorgänge aus? Welche Prozesse sind davon betroffen? Wie kann ich diese Vorgänge transparent für alle Personen im Haus darstellen?
Wie Sie diese Fragen beantworten können und wie ein komfortables und modernes Werkzeug dabei unterstützen kann, erfahren Sie in diesem Vortrag.

ibo Akademie GmbH
Christian Konz
Geschäftsführer
Agiles Arbeiten zwischen Selbstorganisation und Performance-Orientierung
11:05 – 11:50 Uhr
Selbstorganisation ist gut, geht aber zu Lasten der Performance! Diese Sichtweise ist weit verbreitet. Trotzdem appellieren Entscheider:innen und Führungskräfte zunehmend an das eigenverantwortliche Denken und Handeln ihrer Mitarbeiter:innen. Selbstorganisation und Eigenverantwortung lassen sich jedoch weder verordnen noch delegieren. Wie Sie beides unter einen Hut bringen, Effizienzsteigerung und Selbstorganisation, das erfahren Sie von Christian Konz, Trainer, Agiler Coach und Geschäftsführer der ibo Akademie.

ibo Software GmbH
Dr. Hans-Georg Stambke
Geschäftsführer
Verabschiedung
11:50 – 12:00 Uhr
Melden Sie sich jetzt kostenfrei für den zweiten Tag an!
Wir haben noch ein weiteres Webinar für Sie!
ibo QSR und ibo Audit Follow-up
Revisionsmanagement für genossenschaftliche Banken
Lernen Sie in unserem Info-Webinar die Funktionalitäten und Workflows von ibo QSR und ibo Audit Follow-up kennen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Revisionsalltag in Ihrer genossenschaften Bank mit unseren Revisionsmanagement-Lösungen noch effizienter gestalten.
Mittwoch, 21. April 2021
14:00 – 15:30 Uhr