Priorisierungsverfahren
Priorisierungsverfahren helfen dabei, die begrenzten Einsatzmittel (Budget, Fachkräfte, Verfügbarkeiten etc.) auf für das Unternehmen richtige und wichtige Projekte zu konzentrieren. Anhand von Kennzahlensystemen werden die Vorhaben zumeist quantitativ bewertet und dann das Portfolio aufgebaut. Häufig genutzte Priorisierungsverfahren (auch Scoringmodelle genannt) sind die Quantitative ABC-Analyse, die Qualitative ABC-Analyse (siehe auch Nutzwertanalyse), die 2-dimensionale Portfolio-Analyse, die 3-dimensionale Portfolio-Analyse und die Abhängigkeitsanalyse.
Weiterführende Begriffe:
Egal ob Ihr Projektmanagement klassisch, agil oder hybrid gestaltet ist – wir geben Ihnen die passenden Bausteine und fundiertes Know-how an die Hand.
Sie wollen zum Thema Priorisierungsverfahren immer auf dem neusten Stand bleiben mit Tipps und Tools aus der Praxis?
Verpassen Sie keine Neuigkeiten zu den Themen unseres 360°-Portfolios und bleiben Sie bei unseren Veranstaltungen und Seminaren up-to-date. Jetzt zum ibo-Newsletter anmelden
Seminare zu dieser Definition

ibo netProject
Behalten Sie Ihre Projekte jederzeit im Blick – ibo netProject unterstützt Sie bei der Planung, Durchführung und Steuerung Ihrer Projekte.