Inselmodell von Vera F. Birkenbihl
Das Inselmodell ist ein anschauliches Denkmodell aus der Kommunikationspsychologie, entwickelt von der bekannten Managementtrainerin Vera F. Birkenbihl. Es erklärt, warum Menschen, vor allen Dingen im beruflichen Kontext, so oft aneinander vorbeireden. Jeder Mensch lebt bildlich gesprochen auf seiner eigenen „Insel“. Diese ist geprägt durch persönliche Erfahrungen, Werte, Sprache, Erziehung und berufliche und persönliche Hintergründe. Sie steht für die individuelle Sicht auf die Welt. Selbst in einem Team mit gemeinsamen Zielen unterscheiden sich diese Sichtweisen oft deutlich. Was für die eine Person logisch erscheint, kann für die andere irritierend wirken. Dies geschieht nicht aus mangelndem Wissen, sondern weil beide von unterschiedlichen Inseln aus sprechen. Kommunikation gelingt nur, wenn wir versuchen, die Insel des anderen zu betreten, also seine Perspektive zu verstehen. Fehlt dieses Verständnis, entstehen Missverständnisse, Spannungen oder offene Konflikte. Das Inselmodell sensibilisiert dafür, wie wichtig Aktives Zuhören, Einfühlungsvermögen und gezieltes Nachfragen sind, besonders bei Feedbackgesprächen, in Projekten oder im Kundenkontakt. Wer Brücken zwischen den Inseln baut, schafft die Grundlage für eine offene, respektvolle und lösungsorientierte Zusammenarbeit.
Weiterführende Begriffe:
Organisationen analysieren, verstehen und individuell weiterentwickeln – hierfür stehen wir Ihnen mit unserem gesamten Portfolio aus Beratung, Weiterbildung, Software oder auch als Transformationsbegleiter zur Seite.
Sie wollen zum Thema Inselmodell von Vera F. Birkenbihl immer auf dem neusten Stand bleiben mit Tipps und Tools aus der Praxis?
Verpassen Sie keine Neuigkeiten zu den Themen unseres 360°-Portfolios und bleiben Sie bei unseren Veranstaltungen und Seminaren up-to-date. Jetzt zum ibo-Newsletter anmelden
Seminare zu dieser Definition

Effiziente Software-Lösungen für Ihren Unternehmenserfolg
Ob Prozessoptimierung, Projektmanagement, Organisation, Personalbemessung oder Revision – bei uns erhalten Sie zu jedem Thema die passende Lösung.

Individuen und Interaktionen im Fokus der Organisationsentwicklung
Michael Berger, Frank Hartmann
8., völlig neu bearbeitete Auflage von "Change Management − (Über-)Leben in Organisationen", 2022
Ob Change Management oder Organisationsentwicklung, dieses Buch setzt den Fokus für Veränderungen auf den Leitsatz des agilen Manifests "Individuen und Interaktionen haben wir mehr zu schätzen gelernt als Prozesse und Werkzeuge“.