Achtsamkeit und Selbstführung – mehr Resilienz im Beruf – Seminar
New Leadership beginnt bei Dir: Innere Stärke und Klarheit für bessere Zusammenarbeit

Stell Dir vor, Du könntest stressige Situationen nicht nur meistern, sondern als Wachstumschance nutzen – für Dich und Dein Team. Durch bewusste Kommunikation und gezielte Selbstführung im Arbeitsalltag entwickelst Du kreative Lösungen und stärkst gleichzeitig Deine Resilienz. Dieses Seminar unterstützt Dich dabei, alte Verhaltensmuster zu durchbrechen, im Hier und Jetzt zu bleiben und Dein volles Potenzial zu entfalten.
Erlebe, wie psychische Widerstandskraft (Resilienz) und achtsame Selbstführung Dir helfen, mit Ruhe und Klarheit durch jede berufliche Herausforderung zu gehen. Du entwickelst die Grundlage für ein ganzheitliches Verständnis von New Leadership. Was moderne und achtsame Führungskultur in deinem Unternehmen fördert, um Grundlagen für ein gesundes Arbeitsklima und eine nachhaltige Veränderung zu schaffen.
Ihr Nutzen
- Selbstreflexion und innere Stärke entwickeln: Erkenne und durchbreche alte Verhaltensmuster, um mit stressigen Situationen souverän umzugehen und mehr innere Klarheit zu gewinnen.
- Achtsame Selbstführung leben: Nutze praxiserprobte Techniken aus Achtsamkeit und Selbstreflexion, um Dein Potenzial zu entfalten und Energieräuber zu vermeiden.
- Stressresilienz aufbauen: Unterstütze selbstorganisierte Teams durch achtsamen Umgang und klare Selbstführung im Arbeitsalltag.
- New Leadership beginnt bei Dir: Gesunde und moderne Führungskultur gestalten, die Dich stärkt und das Team inspiriert.
Nächster Seminartermin
Weitere Termine auswählbar
Zielgruppen
Inhalte
Aufbau der Achtsamkeitskompetenz
- Historie von Achtsamkeit
- Die vier Prinzipien der Achtsamkeit
- Salzburger Achtsamkeitsmodell
- Vom Selbstmanagement zur Selbstwirksamkeit
- Growth Mindset -Grundhaltung Mindfulness
Selbstführung und Achtsamkeit
- Vertiefende Selbstreflexion- Beobachtung des inneren Dialoges
- Innenschau statt Projektion- Arbeit mit Resonanzen und Schattenanteile zur präventiven Stressreduktion
- Embodiment- Verkörperte Emotionen und die Auswirkungen auf den Kommunikationsprozess
- Psychogische Grundbedürfnisse
- Resilienz und Stressabbau
- Praktiken der Manifestation – bewusst Absichten verankern
Praxis der Achtsamkeit und Aufmerksamkeitsfokussierung
- Der Körper als Instrument der Gegenwärtigkeit
- Body Scan
- Einfache und wirksame Atemtechniken
- Meditationen
Weitere Informationen
Trainer:in
Seminarbewertung
Aktualität/Praxisbezug | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 5.0 | |
Seminarmethodik | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 5.0 | |
Qualität der Unterlagen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.6 | |
Sicherheit und Kompetenz im Thema | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 5.0 | |
Verständliche Vermittlung | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 5.0 | |
Engagement des Trainers | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 5.0 | |
Freundlichkeit und Teilnehmerorientierung | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.8 |