Berufliche Handlungskompetenz
Berufliche Handlungskompetenz bezeichnet die Fähigkeit, berufliche Aufgaben und Herausforderungen eigenständig, fachgerecht und verantwortungsvoll zu bewältigen. Sie umfasst Fachkompetenz (Wissen und Fertigkeiten), Methodenkompetenz (strategisches Vorgehen), Sozialkompetenz (Kommunikation und Teamfähigkeit) und Selbstkompetenz (Selbstorganisation und Reflexion). Ziel ist es, komplexe Arbeitsanforderungen erfolgreich zu meistern und flexibel auf Veränderungen zu reagieren.
Weiterführende Begriffe:
- Nicht-funktionale Anforderung
- Benutzerfreundlichkeit
- Lösungsanforderung (Solution Requirement)
- Gruppenprozessanalyse
- Domänenanforderung
Gemeinsam erarbeiten wir die richtigen Anforderungen für Ihre Projekte und geben Ihnen mit Techniken und Methoden die Werkzeuge für eine erfolgreiche Business-Analyse.
Sie wollen zum Thema Berufliche Handlungskompetenz immer auf dem neusten Stand bleiben mit Tipps und Tools aus der Praxis?
Verpassen Sie keine Neuigkeiten zu den Themen unseres 360°-Portfolios und bleiben Sie bei unseren Veranstaltungen und Seminaren up-to-date. Jetzt zum ibo-Newsletter anmelden
Seminare zu dieser Definition

Effiziente Software-Lösungen für Ihren Unternehmenserfolg
Ob Prozessoptimierung, Projektmanagement, Organisation, Personalbemessung oder Revision – bei uns erhalten Sie zu jedem Thema die passende Lösung.