Balanced Scorecard (BSC)
Die Balanced Scorecard (BSC) ist eine Methode des Strategischen Managements, um die Unternehmensaktivitäten mit aussagefähigen Kennzahlen strategiebezogen zu messen und zu steuern. Dabei sollen nicht nur finanzielle Steuerungsgrößen verwendet werden, sondern die Unternehmensleistung ist als Gleichgewicht („Balance“) aus verschiedenen Perspektiven auf einer übersichtlichen Anzeigetafel („Scorecard“) abzubilden.
Mit der Balanced Scorecard wird die Leistung nicht nur aus finanzieller Sicht, sondern aus vier Perspektiven betrachtet:
- Finanzen (z. B. Umsatz, Kosten, Rentabilität)
- Kunden (z. B. Kundenzufriedenheit, Marktanteil)
- Interne Prozesse (z. B. Effizienz, Qualität)
- Lernen & Entwicklung (z. B. Innovation, Mitarbeiterqualifikation)
Weiterführende Begriffe:
Ein gut strukturiertes Prozessmanagement sorgt für reibungslose Kundenerlebnisse und unterstützt den Unternehmenserfolg. Mit unserem umfassenden 360°-Organisationsportfolio können Sie Abläufe gezielt verbessern. Unser Fokus liegt dabei auf kundenorientierten und effizienten Prozessen.
Sie wollen zum Thema Balanced Scorecard (BSC) immer auf dem neusten Stand bleiben mit Tipps und Tools aus der Praxis?
Verpassen Sie keine Neuigkeiten zu den Themen unseres 360°-Portfolios und bleiben Sie bei unseren Veranstaltungen und Seminaren up-to-date. Jetzt zum ibo-Newsletter anmelden
Seminare zu dieser Definition

ibo Prometheus
Mit ibo Prometheus modellieren, analysieren und optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse intuitiv und effizient – Prozesslandkarten, Prozess- und BPMN-Diagramme mit wenigen Klicks.