Zum Hauptinhalt springen

 

 

 

 

 

 

 

Change Management Ausbildung

Veränderungskompetenz und Begleitung für Organisationsentwicklung

 

 

Change Management Weiterbildung

Selbstorganisation und Veränderung

Das Erreichen der notwendigen Veränderung in einer Organisation ist komplex und erfordert ein professionelles Vorgehen. Dafür bieten wir Ihnen die besten Lernreisen, Methoden und Tools im Bereich Weiterbildung Change Management und Organisationsentwicklung.
Als zertifizierter Change Manager:in können Sie die unterschiedlichsten Veränderungen wirksam planen und auf allen Ebenen begleiten und umsetzen. Ob organisatorische Umstrukturierung, digitale Transformation, Kultur- oder Persönlichkeitsentwicklung. Machen Sie selbst die Erfahrung und starten Sie Ihren Lern- und Reflexionsprozess.

 

Direkt zu den Terminen der Change Manager Ausbildung

Ihre Vorteile

  • Sie überblicken Change Management Werkzeuge, um Sie auf allen Ebenen einzusetzen
  • Sie arbeiten an Ihrer persönlichen Entwicklung und Ihren Reaktionsmustern sowie Ihrer Reflexionsfähigkeit
  • Sie können psychosoziale Prozesse begleiten
  • Sie erhalten eine renommierte Change Management Zertifzierung mit entsprechendem Hochschulanschluss
  • Die virtuelle Lernphasen können Sie zeitlich für sich individuell planen und haben so eine geringere Abwesenheit vom Arbeitsplatz
  • Sie tauschen sich mit Ihrer Lerngruppe aus und werden jederzeit von Tutor:innen begleitet

Details zur Change Management Ausbildung


Zertifizierter Change Manager auf akademischem Niveau

Mit dem ibo-Zertifikat erhalten Sie gleichzeitig den erweiterten Abschluss Diploma of Advanced Studies (DAS) vom IOM | Institut für Organisation & Management an der Steinbeis-Hochschule-Berlin und der Steinbeis+Akademie. Es entstehen Ihnen keine extra Kosten! Mit diesem Abschluss können Sie ein Masterstudium angehen. Hier gibt's mehr Infos zum DAS und  IOM | Institut für Organisation & Management

Lernbegleitend erhalten Sie:

  • Seminarunterlagen und Fotoprotokolle
  • e-Book "Change Management"
  • Übungsfragen und Musterprüfungen
  • Zugriff auf alle Informationen über unsere Lernplattform ibo netCampus®

Sie sind sich noch nicht sicher, ob unsere Change Management Ausbildung passend für Sie ist? Wir beraten Sie in unserem Infowebinar. 

 

Jetzt kostenfreies Infowebinar besuchen

FAQs rund um Change Management Weiterbildung bei ibo

 

 

Was erwartet mich in der Ausbildung 
Change Manager mit ibo-Zertifikat?

Frank Hartmann erläutert im Video:
00:00 Grundhaltung und Basis Change Management "Das Individuum steht im Zentrum von Veränderungsprozessen"
5:20 Orientierungsrahmen der Lernreise und Nutzen
8:25 Überblick der Module und Inhalte
14:20 Didaktik und Lernprozess der Lernreise

Lieber Persönlich beraten lassen? zum Live-Infowebinar anmelden
 

 

 

Die ibo Change Management Ausbildung kombiniert plangetrieben projekthafte Ansätze mit agileren, iterativen Ansätzen z.B. Mico Changes.
Hierbei wird „der Auszubildende“ auf allen Interventionsebenen im Change Management und damit in der Organisationsentwicklung qualifiziert:

  • Ebene Individuum (persönliche Perspektiven in Veränderungsprozesse entwickeln/begleiten)
  • Ebene Team/Abteilung (gruppendynamische Prozesse und Teamentwicklung begleiten)
  • Ebene Organisation (gesamthafte organisationale Veränderung „am System“ iterativ begleiten)

Der zertifizierter Change Manager hat dann die Fähigkeit, den Vorgehensprozess aufzusetzen und Werkzeuge für entsprechende Interventionen einzusetzen. 

Die ibo Change Management Zertifizierung beinhaltet gleichzeitig den Abschluss Diploma of Advanced Studies (DAS) vom IOM | Institut für Organisation & Management an der Steinbeis-Hochschule-Berlin und der Steinbeis+Akademie. Für diesen europaweit anerkannten Abschluss erhalten Sie entprechende Workloads (äquivalent zu Credit Points), die für ein Studium anrechenbar sind.

Change Management ist immer dann sinnvoll, wenn Transformationen oder Veränderungen ein höchstmögliche Wirkungspotenzial entfalten sollen - also quasi immer. Die entscheidende Frage ist, wer den Hut auf hat und welche Gestaltungsspielräume es hierzu gibt. Davon hängt der Beteiligungs- bzw. Partizipationsgrad ab. 

Der Change Manager ist der eigentliche Auftraggeber, also beispielsweise die Geschäftsleitung. Der Change Agent bzw. die Person, die bei uns die Ausbildung zum Change Manager macht, hat genau zu klären, auf welchen Ebenen und Handlungsfelder sich die Veränderung abspielen sollte. Der Change Agent treibt die systemische Auftragsklärung voran. Er fühlt dabei dem "Change Manager", also dem Auftraggeber oder auch der obersten Hierarchieebene, auf den Zahn, wie veränderungsbereit dieser selber ist.

Uns ist wichtig, dass die Weiterbildung für Ihre Berufspraxis nützlich ist. Das spiegelt sich auch in der Zertifikatsleistung wider. Es gibt zwei zertifizierungsrelevante Leistungen: eine Transferarbeit bzgl. der erlebten Erfahrungen in Modul 3 "Selbstorganisation und Veränderung" und eine Abschlussarbeit im Sinne einer Transferleistung eines „relevanten Veränderungsprozesses“, die im Abschlussmodul auch präsentiert wird. Die anderen Teilnehmer:innen und der Trainer geben Ihnen konstruktive Rückmeldung zu Ihrer Arbeit und Sie profitieren zudem von den Veränderungsprozessen der anderen.

Lesetipps zu Change Management und Veränderungsprozesse

Cover Handbuch Individuen und Interaktionen im Fokus der Organisationsentwicklung

Change Management Buch

Change Management Lernprozesse sind mehr als methodisches Vorgehen. In einer dynamischen, komplexen Welt stehen Individuen und Interaktionen im Fokus der Organisationsentwicklung. Dieses Buch leitet den Leser an einem durchgehenden Beispiel an, die individuelle perpektivische Weiterentwicklung als Ausgang für Veränderung mit den jeweiligen Change Management Instrumenten zu verknüpfen. 

Artikel Growth Mindset

ibo Geschäftsführer Frank Hartmann schreibt über den Zusammenhang von Lebenslangem Lernen und Organisationsentwicklung. "Die Qualität einer Organisation hängt maßgeblich von der Qualität der Interaktionen der Individuen ab. Das Ich gestaltet das Wir."

 

Veränderung ist immer

Agiles Denken braucht passende Strukturen, die es nicht von der Stange gibt. Im ibo Blog reden wir darüber, warum Fehler und Kurskorrekturen unvermeidlich sind, wie man die eigene Inkompetenz knackt und was das mit Unternehmenskultur zu tun hat.

Interview im Trend Report

Die Agile Coachs von ibo sprechen über Erfahrungen, die Kunden und ibo auf dem Weg zur agilen Organisation machen. Es gehe nicht darum agilen Methoden generell den Vorzug zu geben...

 

Gerne klären wir Ihre Fragen persönlich

Patricia Simon - Kundenbetreuung
Patricia Simon
Kundenbetreuung
Frank Hartmann - Geschäftsführer ibo Akademie GmbH
Frank Hartmann
Geschäftsführer ibo Akademie GmbH
Bei Fragen rund um unsere Software


Bei Fragen zu unserem Weiterbildungsangebot


Sie erreichen uns während unserer Geschäftszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8:30 bis 17:00 Uhr
Freitag: 8:30 bis 15:00 Uhr

Kontakt Oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Kontakt
Newsletter
Newsletter