Seminar-Schnellfinder
Künstliche Intelligenz (KI) erfolgreich einsetzen – Seminar
Kapieren, was läuft - Machine Learning, ChatGPT und Co. verstehen

Wir sprechen ganz selbstverständlich mit Alexa und Siri – und sie mit uns. IT-Systeme entscheiden selbstständig über Kredite und Versicherungsanträge. Dies sind nur einige Beispiele, die verdeutlichen, dass uns Künstliche Intelligenz umgibt – zum Teil von uns unbemerkt.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie KI-Systeme funktionieren, wie sie entworfen werden und was mit dem Stand der Technik möglich ist (und was nicht). Mithilfe praktischer Übungen erleben Sie hautnah, wie Neuronale Netze, Deep Learning und Mensch-Maschine-Dialoge arbeiten.
In dieser Weiterbildung lernen Sie alle wichtigen Fachbegriffe, Konzepte und deren Bedeutung kennen, ohne überflüssiges Fachkauderwelsch. Anhand intuitiver Übungen begreifen Sie die Prinzipien und Anwendungsgebiete. Es werden dabei keine IT-Kenntnisse vorausgesetzt.
Machen Sie sich fit, um KI zu beherrschen und von ihr zu profitieren. Seien Sie bestens gerüstet – denn Künstliche Intelligenz findet nicht nur in Ihrem privaten Umfeld, sondern auch jetzt schon in Ihrem beruflichen Umfeld statt.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie KI-Systeme funktionieren, wie sie entworfen werden und was mit dem Stand der Technik möglich ist (und was nicht). Mithilfe praktischer Übungen erleben Sie hautnah, wie Neuronale Netze, Deep Learning und Mensch-Maschine-Dialoge arbeiten.
In dieser Weiterbildung lernen Sie alle wichtigen Fachbegriffe, Konzepte und deren Bedeutung kennen, ohne überflüssiges Fachkauderwelsch. Anhand intuitiver Übungen begreifen Sie die Prinzipien und Anwendungsgebiete. Es werden dabei keine IT-Kenntnisse vorausgesetzt.
Machen Sie sich fit, um KI zu beherrschen und von ihr zu profitieren. Seien Sie bestens gerüstet – denn Künstliche Intelligenz findet nicht nur in Ihrem privaten Umfeld, sondern auch jetzt schon in Ihrem beruflichen Umfeld statt.
Ihr Nutzen
- Lernen Sie die grundlegenden Prinzipien der Künstlichen Intelligenz kennen, ohne Buzzword-Bingo
- Verstehen Sie, wie intelligente Systeme funktionieren, was bereits heute möglich ist und was nicht
- Beherrschen Sie die unterschiedlichen KI-Konzepte
- Profitieren Sie von abwechslungsreichen (Kurz-)Übungen
- Reflektieren Sie, wo KI aktuell und künftig in Ihrem beruflichen Alltag eingesetzt wird
- Auch für Nicht-Techniker verständlich erklärt
Nächster Seminartermin
Seminarkennung
KIG IBO 12
Seminardauer
2 Tage
1.380,00 €
(inkl. MwSt. 1.642,20 €)
Zielgruppen
Dieses Seminar richtet sich an alle, die KI begreifen wollen, deren Arbeit sich durch KI verändert oder künftig verändern wird. Der Kurs ist auch für Nicht-Techniker:innen geeignet.
Inhalte
Einführung
- Künstliche Intelligenz, was ist das?
- Die wichtigsten Fachbegriffe genau erklärt
- Einsatzgebiete von KI-Lösungen: entscheiden, planen, generieren
Machine Learning
- Funktionsweise von Lern-Algorithmen verstehen
- Basisaufbau neuronaler Netze
- Extraktion relevanter Informationen aus Daten (Feature Engineering)
- Mit Kennzahlen, Baselines und Benchmarks die Qualität von Machine-Learning-Lösungen beurteilen
- Anwendungsbeispiele: Autonomes Fahren, Medizin und Finanzen
- In praktischen Übungen erstellen Sie selbst eigene KI-Modelle
Deep Learning und generative KI
- Sie lernen die Prinzipien des Deep Learnings kennen
- Die wichtigsten Verfahren im Vergleich: Supervised Learning, Unsupervised Learning und Reinforcement Learning
- Anomalien in Daten automatisch finden (Autoencoders)
- KI-generierte Fakes verstehen (Generative Adversarial Networks)
- Marktübersicht: Die wichtigsten technologischen Plattformen
- Schwächen aktueller Verfahren und Trends der kommenden Jahre
ChatGPT & Co: Large Language Models
- Im Detail erklärt: Wie ChatGPT & Co funktionieren
- Prozesse intelligent automatisieren mit AutoGPT
- KI-Lösungen an die Anforderungen des eigenen Unternehmens anpassen
- Sie bauen in einer Online-Übung praktisches Know-how auf
Strategieentwicklung und Projekte
- Automatisierungspotential in eigenen Prozessen erkennen
- Erfolgsfaktoren und Fallstricke verstehen
- Was KI-Projekte von anderen IT-Projekten unterscheidet
- Evolution und Disruption: Geschäftsmodelle transformieren
- Eine KI-Strategie für das eigene Unternehmen entwickeln
- Anhand von Fallbeispielen üben wir den Praxistransfer
Ethische Erwägungen, Regulatorik und Ausblick
- Moralische und gesellschaftliche Herausforderungen
- Security by Design: Leitlinien zur Gestaltung "sicherer" KI
- Regulatorische Rahmenbedingungen: KI-Verordnung der EU, DSGVO, EU Data Act
- Human Level AI: Wann werden Maschinen das Intelligenzniveau von Menschen erreichen?
Weitere Informationen
Wir führen dieses Seminar in Kooperation mit infofeld durch.
Trainer:in
Seminarbewertung
Aktualität/Praxisbezug | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 5.0 | |
Seminarmethodik | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.3 | |
Qualität der Unterlagen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.7 | |
Sicherheit und Kompetenz im Thema | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 5.0 | |
Verständliche Vermittlung | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 5.0 | |
Engagement des Trainers | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 5.0 | |
Freundlichkeit und Teilnehmerorientierung | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.7 |