Zum Hauptinhalt springen
Seminar-Schnellfinder

Künstliche Intelligenz (KI) erfolgreich einsetzen

Kapieren, was läuft - Machine Learning, ChatGPT und Co. verstehen

Wir sprechen ganz selbstverständlich mit Alexa und Siri – und sie mit uns. IT-Systeme entscheiden selbstständig über Kredite und Versicherungsanträge. Dies sind nur einige Beispiele, die verdeutlichen, dass uns Künstliche Intelligenz umgibt – zum Teil von uns unbemerkt.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie KI-Systeme funktionieren, wie sie entworfen werden und was mit dem Stand der Technik möglich ist (und was nicht). Mithilfe praktischer Übungen erleben Sie hautnah, wie Neuronale Netze, Deep Learning und Mensch-Maschine-Dialoge arbeiten.
In dieser Weiterbildung lernen Sie alle wichtigen Fachbegriffe, Konzepte und deren Bedeutung kennen, ohne überflüssiges Fachkauderwelsch. Anhand intuitiver Übungen begreifen Sie die Prinzipien und Anwendungsgebiete. Es werden dabei keine IT-Kenntnisse vorausgesetzt.
Machen Sie sich fit, um KI zu beherrschen und von ihr zu profitieren. Seien Sie bestens gerüstet – denn Künstliche Intelligenz findet nicht nur in Ihrem privaten Umfeld, sondern auch jetzt schon in Ihrem beruflichen Umfeld statt.

Ihr Nutzen

  • Lernen Sie die grundlegenden Prinzipien der Künstlichen Intelligenz kennen, ohne Buzzword-Bingo
  • Verstehen Sie, wie intelligente Systeme funktionieren, was bereits heute möglich ist und was nicht
  • Beherrschen Sie die unterschiedlichen KI-Konzepte
  • Profitieren Sie von abwechslungsreichen (Kurz-)Übungen
  • Reflektieren Sie, wo KI aktuell und künftig in Ihrem beruflichen Alltag eingesetzt wird
  • Auch für Nicht-Techniker verständlich erklärt
Merkliste
Seminar weiterempfehlen
Informationen anfordern
Drucken

Nächster Seminartermin

 
11.05. – 12.05.2023 
Details
Online
Seminarkennung
KIG IBO 10
Seminardauer
2 Tage
1.380,00 €
(inkl. MwSt. 1.642,20 €)

Weitere Termine

 
25.09. – 26.09.2023 Details
Online
Auswählen

Fragen zum Seminar?
Klären wir gerne persönlich!

Zielgruppen

Dieses Seminar richtet sich an alle, die KI begreifen wollen, deren Arbeit sich durch KI verändert oder künftig verändern wird. Der Kurs ist auch für Nicht-Techniker:innen geeignet.

Inhalte

Einführung

  • Künstliche Intelligenz, was ist das?
  • Bestandteile der Künstlichen Intelligenz

Machine Learning

  • Basisaufbau neuronaler Netze
  • Funktionsweise von Lern-Algorithmen verstehen
  • Extraktion relevanter Informationen aus Daten (Feature Engineering)
  • Qualität von Machine-Learning-Lösungen beurteilen
  • Anwendungsbeispiel: KI-basierte Kreditentscheidung

Deep Learning

  • Prinzipien des Deep Learnings kennen
  • Verfahren im Vergleich: Supervised Learning, Unsupervised Learning und Reinforcement Learning
  • Anomalien in Daten automatisch finden (Autoencoders)
  • Marktübersicht: Die wichtigsten Plattformen zu Deep Learning
  • Schwächen aktueller Verfahren und Trends der kommenden Jahre
  • Anwendungsbeispiel: Identifikation von Kunden anhand von Biometrie (Stimme, Gesichtserkennung, Gestik)

Sprache verstehen (Natural Language Understanding)

  • ChatGPT & Co: Texte generieren und Chatbots erschaffen
  • Gesprochene und geschrieben Sprache verstehen
  • Funktionsweise von Sprachassistenten (Alexa, Siri, Google Assistant)
  • Interactive Voice Response: Gängige Verfahren für komplexe Mensch-Maschine-Dialoge
  • Stand der Technik: Einsatz von Deep Learning in Dialogsystemen

Simulation logischen Denkens und Wissensrepräsentation

  • Wie können Maschinen „logisch denken“?
  • Fach- und Allgemeinwissen in Systemen hinterlegen (Knowledge Representation)
  • Anwendungsbeispiel: Einsatz von Ontologien zur Robotersteuerung
  • Anwendungsbeispiel: Wertpapier-Anlageberatung mit Robo-Advice

Ethische Erwägungen und Ausblick

  • Integration von moralischen und gesellschaftlichen Aspekten in das Systemdesign
  • „Starke KI“: Wann werden Maschinen das Intelligenzniveau von Menschen erreichen?

Weitere Informationen

Wir führen dieses Seminar in Kooperation mit infofeld durch.

Trainer:in

Florian Werner-Jäger - Trainer und Berater
Florian Werner-Jäger
Trainer und Berater

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren

Nicht das passende Seminar gefunden?

Vereinbare einen Beratungstermin

Gemeinsam finden wir die passende Weiterbildung!



Meine Kontaktdaten.
Die Felder, die mit einem Stern (*) markiert sind, müssen ausgefüllt werden.




Organisatorische Fragen? Ruf' uns gerne an!

+49 (641) 98210-300

Patricia Simon - Kundenbetreuung
Patricia Simon
Kundenbetreuung
Heike Borschel - Kundenbetreuung/Personal
Heike Borschel
Kundenbetreuung/Personal



Meine Kontaktdaten.
Die Felder, die mit einem Stern (*) markiert sind, müssen ausgefüllt werden.




Bei Fragen rund um unsere Software


Bei Fragen zu unserem Weiterbildungsangebot


Sie erreichen uns während unserer Geschäftszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8:30 bis 17:00 Uhr
Freitag: 8:30 bis 15:00 Uhr

Kontakt Oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Kontakt
Newsletter
Newsletter