Seminar-Schnellfinder
Agil Organisieren mit ibo-Zertifikat
Experte:in für agile Methoden, Strukturen und Transformation

In dieser Lernreise erhalten Sie ein anwendungsnahes, methodisches Verständnis über den Aufbau agiler Strukturen. Sie lernen die große Bandbreite agiler Methoden und Ansätze kennen – von hybriden bis zu hierarchiefreien Organisationsmodellen. Sie bewerten die Potenziale und Grenzen agiler Strukturvarianten anhand ausgewählter Beispiele aus der Praxis und übertragen die Erkenntnisse auf Ihr eigenes organisatorisches Umfeld.
Sie verstehen das Wechselspiel zwischen agilen Werkzeugen, agilen Strukturen und agiler Haltung und erhalten wertvolle Tipps, in welchen Bereichen welche Form von Agilität sinnvoll ist. Sie lernen, wie Sie eine zukunftsfähige Organisation Schritt für Schritt aufbauen und in der Rolle „Agiler Organisationsexperte“ wirksam werden können.
Freuen Sie sich auf inspirierende Trainingstage und eine gemeinsame „Lernreise“, auf der Sie selbstbestimmt und selbstorganisiert Lernen und viele Transferaufgaben, Learning Nuggets und Impulse für Ihre Praxis ehalten!
Sie möchten noch mehr Informationen oder haben Fragen? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Info-Webinar an!
Sie verstehen das Wechselspiel zwischen agilen Werkzeugen, agilen Strukturen und agiler Haltung und erhalten wertvolle Tipps, in welchen Bereichen welche Form von Agilität sinnvoll ist. Sie lernen, wie Sie eine zukunftsfähige Organisation Schritt für Schritt aufbauen und in der Rolle „Agiler Organisationsexperte“ wirksam werden können.
Freuen Sie sich auf inspirierende Trainingstage und eine gemeinsame „Lernreise“, auf der Sie selbstbestimmt und selbstorganisiert Lernen und viele Transferaufgaben, Learning Nuggets und Impulse für Ihre Praxis ehalten!
Sie möchten noch mehr Informationen oder haben Fragen? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Info-Webinar an!
Ihr Nutzen
- Agile Strukturen und Praktiken kennenlernen und ihre Anwendung im eigenen Unternehmen prüfen
- Handwerkszeug für den Transformationsprozess mitnehmen
- Agile Arbeitsweisen und die dafür benötigten Kompetenzen kennen
- Verstehen, wie Kollegen, Mitarbeiter und Führungskräfte auf dem Weg in die Agilität begleitet werden können
- Sich als Experte für Agile Organisation und Transformation etablieren
Nächster Seminartermin
Seminarkennung
AOR 4
Seminardauer
4 Module
5.370,00 €
(inkl. MwSt. 6.390,30 €)
Weitere Termine
01.12.2023 – 07.02.2024
Details Frankfurt am Main | Auswählen | |
19.02. – 05.06.2024
Details Frankfurt am Main | Auswählen |
Kostenfreie Info-Webinare
Erfahren Sie mehr über die Inhalte und den Ablauf der Weiterbildung.
22.06.2023
Zielgruppen
Führungskräfte und Mitarbeiter:innen aus Organisationsabteilungen, der Unternehmens- oder Organisationsentwicklung, interne und externe Organisationsberater:innen, Agile Coaches, Projektmitarbeiter:innen, die mit Aufgaben der (agilen) Restrukturierung bzw. Reorganisation und Transformation betraut sind.
Inhalte
Modul 1: Check-in zur Lernreise „Agil Organisieren“ (0,5 Tage Live-online)
- Learning out Loud! Ausrichtung und Anspruch der Lernreise „Agil Organisieren“
- Gemeinsame Lernumgebung kennenlernen (Kurslandschaft ibo netCampus®)
- Situativer Kontext – Organisatorische Gestaltungsbereiche und Zusammenhänge einordnen und verstehen
- Interaktionsebenen und Handlungsfelder analysieren – die Transformations-Matrix und der Agile Org Navigator im Zusammenspiel
- Rollenklarheit und individuelle Entwicklung – das persönliche Entwicklungsboard
- Erste Transferaufgabe
- Learning Nuggets: Impulse für die persönliche Organisationsentwicklung
Modul 2 : Agile Koordination und Zusammenarbeit in Abteilungen, Gruppen und Projektteams (2,5 Tage Präsenz-Seminar)
- Zusammenarbeit, die Sinn macht – von internen und externen Kundenanforderungen, wie Authentizität und Orientierung am Purpose zusammenpassen
- Iterativ-inkrementelles Vorgehen, Fokussierung und Pull-Prinzip
- Integrierte Feedback- und Lernschleifen
- Abstimmungs- und Entscheidungsprozesse – agile Priorisierungs- und Entscheidungstechniken auf Gruppen- und Teamebene
- Spannungsgetriebene Konfliktbearbeitung – das Ich gestaltet das Wir! Räume und Praktiken jenseits der Harmonie; Resonanzbasierte Selbst- und Gruppenreflexion (Zwiegespräche, Retrospektiven, kollegiales Coaching, GfK)
- Hypothesengeleitetes Vorgehen an eigenen Fällen
- Transferaufgabe für die Selbstlernphase
- Learning Nuggets: Agile Prozess- und Projektmethoden für Run & Change the Business und Agile Skalierungsframeworks
4-6-wöchige Transfer- und Selbstlernphase
Modul 3: Agile Strukturansätze und agile Führungskultur (2,5 Tage Live-online)
- Reflexion der Transferaufgabe aus der Selbstlernphase
- Selbstorganisation braucht Führung – agile Führung, werte- und prinzipiengeleitetes Führen!
- Transparenz schaffen – Verantwortung zu teilen heißt, Informationen zu teilen – auf jeder Ebene! Ebenübergreifende Synchronisation agiler Strukturelemente
- Cross-funktionale Teams, Modularisierung und lose Koppelung
- Rollenbasierte Organisation und Flexible Ressourcenallokation
- Agile Strukturansätze in der Praxis - organisationale Ambidextrie: zeitlich, strukturell, kontextuell
- Transferaufgabe für die Selbstlernphase
- Learning Nuggets: Agile Strukturansätze im Praxistest (Spotify-Modell, Holacracy-Ansatz, Kollegiales Kreismodell, Unternehmensindividuelle Strukturansätze und Anwendungsbeispiele aus der Praxis; Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Auswahlkriterien)
4-6-wöchige Transfer- und Selbstlernphase
Modul 4: Design Sprint, Pitch & Abschluss: Agile Organisations-Inkremente für die Umsetzung entwickeln - Transfer (1,5 Tage Präsenz-Seminar)
- Reflexion der Transferaufgabe aus der Selbstlernphase
- Workshop-Setting und Durchführung eines Design-Sprints mit anschließender Reflexion und Auswertung
- Entwicklung und Auswahl (Pitch) agiler Orga.-Inkremente für die eigene Praxis
- Check out & Abschluss
Weitere Informationen
Das ibo-Zertifikat können Sie um ein Diploma of Advanced Studies (DAS) an dem IOM | Institut für Organisation & Management an der Steinbeis-Hochschule-Berlin und der Steinbeis+Akademie erweitern. Fügen Sie den zusätzlichen Abschluss im Warenkorb hinzu.
Trainer:in
Noch unentschlossen?
Erfahren Sie mehr über die Inhalte und den Ablauf dieses Seminars in einem kostenfreien Infowebinar.