Skip to main navigationZum Hauptinhalt springenSkip to page footer
Seminar-Schnellfinder

Agiler Projektmanagement-Experte mit ibo-Zertifikat

Projekte agil durchführen und agiles Projektmanagement einführen

ibo Badge: Agiler Projektmanagement-Experte mit ibo-Zertifikat
Als Expert:in für agiles Projektmanagement mit ibo-Zertifikat startest und steuerst Du agile und hybride Projekte sicher, setzt Scrum, Kanban und Lean sinnvoll ein und richtest Deine Arbeit klar auf Wertschöpfung und Kundennutzen aus. Du setzt Backlog, Sprint-Zyklen, Reviews und Retrospektiven souverän ein, beachtest die Interessen der Stakeholder und überträgst Agilität passgenau in Dein Team und Deinen Bereich.

Im E-Learning mit sechs Videos erlernst Du die Prinzipien agiler Zusammenarbeit und ordnest Scrum fachlich ein. Mit Hilfe kurzer Transferaufgaben Du Agilität anwendungsnah auf Deinen organisatorischen Kontext. Du lernst zahlreiche Praktiken und Tools kennen und wie diese sinnvoll eingesetzt werden.
Im Praxis-Workshop erlebst Du echte Teamdynamik. Ihr durchlauft gemeinsam einen kompletten Sprint mit Planning, Review und Retro, löst Blockaden im Flow und festigt Routinen, die im Alltag tragen.
In der abschließenden Live-Online-Session im Lean-Coffee-Format reflektierst Du Deine Erfahrungen, klärst offene Fragen und nimmst Dir konkrete nächste Schritte vor. Nach allen drei Modulen erhältst Du das ibo-Zertifikat "Agile:r Projektmanagement-Expert:in". Fachlich bist Du auch auf die Professional Scrum Master™ I (scrum.org) vorbereitet - mit Tipps, Lernpfad und Beispielfragen. Du kannst damit die entsprechenden Online-Prüfungen erfolgreich bestehen.

Nutzen

  • Agile und hybride Tools für Dein Projektmanagement erlernen und anwenden
  • Scrum, Kanban und Lean sinnvoll verbinden und auf eigene Projekte anwenden
  • Agilität per Roadmap in Deinem Unternehmen verankern - Team, Bereich, Organisation
  • Erfolgsfaktoren für die Einführung und Skalierung agiler Methoden
  • Modernes Lernformat: E-Learning Praxis-Workshop Live-Session
  • Alles an einem Ort auf Deiner Lernplattform ibo netCampus®
  • ibo-Zertifikat für Deinen Lebenslauf
  • ibo Alumni-Community als Netzwerk für Deinen Wissensvorsprung
  • Vorbereitung auf die Zertifizierung PSM1TM (scrum.org)
Merkliste
Seminar weiterempfehlen
Informationen anfordern
Drucken
%

Nächster Seminartermin

 
22.06. – 08.09.2026 
Details
Online
Seminarkennung
PMAR 35
Seminardauer
3 Module
1.380,00 € 1.242,00 €
(Frühbucher bis 11.05.2026 inkl. MwSt. 1.477,98 €)

Kostenfreie Info-Webinare

Erfahren Sie mehr über die Inhalte und den Ablauf der Weiterbildung.

11.11.2025

Fragen zum Seminar?
Klären wir gerne persönlich!

Zielgruppen

Für alle, die Projekte agil führen und Ergebnisse schneller liefern wollen: Product Owner, Projektleiter:innen, PMO, Teamleads, Change-Treiber, Einsteiger mit PM-Basis.

Inhalte

Modul 1: Gemeinsamer Check-in (Live-online) und Selbstlernkurs (6 Videos à ca. 30 Minuten): Agilität einordnen und verstehen

  • 2-stündiger Kick-off-Termin zum Kennenlernen, Vorstellen des Seminarablaufs und des Lernmanagement-Systems ibo netCampus®
  • Stabilität vs. Agilität! Warum nicht beides? Agile Werte und Prinzipien in die Tat umsetzen
  • Agile Zusammenarbeit einordnen - methodisch, strukturell, kulturell
  • Effektiver und schneller - iterativ und inkrementell zusammenarbeiten mit agilen Ansätzen
  • Agile Ansätze in (bestehende) Systeme integrieren - Erste Schritte in die agile Zusammenarbeit
  • Agile Zusammenarbeit starten - Agile Routinen und Rollen in Scrum
  • Agile Meeting-Formate - Sprint Planning, Refinement, Daily, Review und Retrospektive
  • Praxis-Bsp. - Projekt-/ Teamvision, Team-Kodex, User Stories und Burndown-Charts
  • Arbeiten mit Retrospektiven und Team-(entwicklungs-)boards

Modul 2: Agiles Projektmanagement live erleben- der Praxis-Workshop (1,5 Tage Live-online)

  • Transfer agiler Werte und Prinzipien auf einen echten Praxisfall
  • Agile Prozess- und Projektmethoden direkt anwenden und verstehen
  • Initiativprozess agiler Projekte und Projektvorhaben mit Design Thinking und einer echten Customer Journey
  • Planung, Steuerung und Durchführung agiler Projekte und Artefakte am Beispiel Scrum (Backlog Refinement, Sprint Planning, Agile Priorisierung/Schätzung, Sprint Backlog, Sprint, Daily, Review, Retrospektive)
  • Agile Rollen und Verantwortlichkeiten in selbstorganisierten Teams (Product Owner, Scrum Master, Entwicklungsteam)
  • Erfahrungswerte und Erfolgsfaktoren agiler Projektarbeit live erleben und reflektieren
  • Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz und die Adaption agiler Projektmanagement-Ansätze für die eigene Praxis ableiten
  • Reflexion und gemeinsame Retrospektive des Workshop-Prozesses

Modul 3: Reflektieren und vertiefen agiler Anwendungsfälle in der Praxis - Methodik, Mindset, Führung (Live-Online im Lean-Coffee-Format, max. 3 Stunden)

  • Diskussion eigener Fallbeispiele - Herausforderungen und Lösungsansätze
  • Gemeinsame Reflexion und Transferinkremente für die eigene Praxis
  • Erfahrene ibo-Trainer:innen und -Berater:innen als Sparringspartner
Vorteile von E-Learning bei der ibo Akademie
  • Vorteile von E-Learning bei der ibo Akademie

Trainer:in

Christian Konz - Geschäftsführer ibo Akademie GmbH
Christian Konz
Geschäftsführer ibo Akademie GmbH

Noch unentschlossen?

Erfahren Sie mehr über die Inhalte und den Ablauf dieses Seminars in einem kostenfreien Infowebinar.

Jetzt reinschnuppern

Seminarbewertung

Aktualität/PraxisbezugSternSternSternSternStern4.7
SeminarmethodikSternSternSternSternStern4.6
Qualität der UnterlagenSternSternSternSternStern4.5
Sicherheit und Kompetenz im ThemaSternSternSternSternStern4.8
Verständliche VermittlungSternSternSternSternStern4.7
Engagement des TrainersSternSternSternSternStern4.9
Freundlichkeit und TeilnehmerorientierungSternSternSternSternStern4.9

Teilnehmerstimmen

Anführungszeichen Mir gefiel besonders die Abwechslung zwischen Theorie und praktischer Übungen.Anführungszeichen 
Sandra Klumpp (Sparkasse Markgräflerland)
Anführungszeichen Besonders gefiel mir die gute Strukturierung des Seminars, die top Visualisierung der Inhalte mittels Zeichnungen und Board, das individuelle Eingehen auf die Teilnehmenden sowie der top Referent.Anführungszeichen 
Dominique Lambottin (Union Investment Privatfonds GmbH)
Anführungszeichen Mir gefiel besonders der gute Mix zwischen Theorie und Übung und der Einsatz moderner Tools (z.B. miro). Auch Online wurde ein professionelles Training gewährleistet, beispielsweise wurden über Zoom Gruppenräume für Gruppenarbeiten bereitgestellt.Anführungszeichen 
René Herrscher (VR Bank Enz plus eG)

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren

Nicht das passende Seminar gefunden?

Vereinbare einen Beratungstermin

Gemeinsam finden wir die passende Weiterbildung!



Meine Kontaktdaten.
Die Felder, die mit einem Stern (*) markiert sind, müssen ausgefüllt werden.




Organisatorische Fragen? Ruf' uns gerne an!

+49 (641) 98210-300

Patricia Simon - Kundenbetreuung
Patricia Simon
Kundenbetreuung
Heike Eickeler - Kundenbetreuung/Personal
Heike Eickeler
Kundenbetreuung/Personal
Bei Fragen rund um unsere Software


Bei Fragen zu unserem Weiterbildungsangebot


Sie erreichen uns während unserer Geschäftszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8:30 bis 17:00 Uhr
Freitag: 8:30 bis 15:00 Uhr

Kontakt Oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Kontakt
Newsletter
Newsletter