Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
Die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) ist die größte Zusatzversorgungseinrichtung Deutschlands. Seit über 85 Jahren vertrauen Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes der VBL die Durchführung der betrieblichen Altersversorgung ihrer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an. Aktuell leistet die VBL an rund 1,2 Millionen Rentnerinnen und Rentner monatliche Betriebsrenten. Die Pflichtversicherung, die VBLklassik, nehmen rund 4,4 Millionen Versicherte in Anspruch. Zusätzlich zu dieser Basisversicherung bietet die VBL zwei weitere Produkte der betrieblichen Altersversorgung an: eine Rentenversicherung in Anlehnung an die VBLklassik, die VBLextra, und eine fondsgebundene Rentenversicherung, die VBLdynamik. Damit können Versicherte durch eigene Beiträge ihren Lebensstandard im Alter noch besser absichern.Ausgangslage:
Das Business-Analyse-Team arbeitete mit einer praxiserprobten Methodik und einem entsprechenden Werkzeugkoffer. Nach ersten Erfahrungen in der praktischen Anwendung sollten diese reflektiert werden. Ziele sind, das Vorgehen im Team stärker zu standardisieren und die eingesetzten BA-Techniken passgenauer zu nutzen.


Unsere Leistungen
Business-Analyse-Weiterbildungskonzept
- Konzeption des Inhouse-Trainings nach firmeninternen Standards des IT-Anforderungsmanagements
- Seminarreihe mit ibo-Zertifikat für die Business-Analysten in offenen ibo-Trainings
- Feedback und konstruktive Kritik zu den Hausarbeiten und Präsentationen der Teilnehmer
- Professionalisierung und Reflexion der Arbeit des Business-Analyse-Teams
- Schulung und Coaching der zentralen und dezentralen Anforderungsmanager
- Bildungscontrolling im Nachlauf der Seminare
- Planung weiterer Qualifizierungen
Christa Dermla, Axel Herkt, Frank Nunold
IT-Anforderungsmanagement