Change Management „Werkstatt“
Methoden DO-HOW für Change Manager/innen
Entscheidend für den nachhaltigen Erfolg von Veränderungen ist die richtige Zusammenstellung Ihres Change Management-Werkzeugkastens und dessen Anwendung. Hierzu eignet sich das Seminar Change „Werkstatt“ – Methoden für nachhaltige Entwicklung hervorragend, denn es bietet Ihnen die Möglichkeit Ihren Werkzeugkasten weiter zu bestücken und die neuen Methoden, Techniken und Interventionen auch gleich zu testen. Im Austausch mit anderen Change Management-Praktikern reflektieren Sie das Erlebte und übertragen es auf den spezifischen Kontext Ihrer Veränderungsvorhaben.
Seminarbewertung
4.6 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | (13 Bewertungen) |
Nächster Seminartermin
03.06. - 05.06.2020 | Köln Novotel Köln City |
![]() | |
Seminarkennung | CMI IBO 8 |
Seminardauer | 3 Tage |
Seminargebühr | 1.790,00 € |
(inkl. MwSt. 2.130,10 €) |
Ihr Nutzen
- Wirksame Methoden, Techniken und Interventionen für alle Phasen des Veränderungsprozesses kennenlernen und anwenden
- Erfolgsfaktoren und Fallen für das eigene Veränderungsvorhaben im Austausch mit anderen Change Management-Praktikern erarbeiten
- Praxiserprobte Checklisten, Leitfäden und Anwendungsbeschreibungen zur Unterstützung Ihres Veränderungsvorhaben
Zielgruppen
Organisations- und Personalentwickler, Change Manager,interne und externe Berater, Führungskräfte, Organisatoren,Projektleiter, Business Analysten
Inhalte
Der Change Management-Werkzeugkasten
- Prinzipien der Nutzung: iteratives, kurzzyklisches Vorgehen, Reflexionsschleifen, Transparenz und Partizipation
- Die drei Ebenen der Anwendung: Gesamtorganisation, Team, Individuum
Organisationsentwicklung: Veränderungen im Einklang mit der Kultur
- Plattformen, Meeting- und Workshop-Dramaturgie
- Großgruppenmethoden im Überblick
- Diagnose- und Monitoring-Instrumente
- Kommunikationsdesign
- Kulturdiagnose
Teamentwicklung: Von der formalen Gruppe zu einem „echten“ Team
- Diagnose der Teamsituation
- Geeignete Teamentwicklungsmaßnahmen planen und durchführen
- Reflexions- und Feedbackmethoden
- Exkurs: Gruppendynamik und –entwicklung
Individuelle Entwicklung: Lernprozesse anstoßen und unterstützen
- Veränderungsdimensionen: Sichtweisen und Verhaltensweisen
- Erfolgreiches Selbstmanagement als Lernprozess
- Methoden und Techniken des (Selbst-) Coachings
- Kollegiale Beratung
Weitere Informationen
Dieses Modul ist Teil der Ausbildungsreihe Change Manager/in mit ibo-Zertifikat. Die Module können einzeln gebucht werden. Buchen Sie alle Module, reduziert sich der Seminarpreis.
Seminarbewertung
Aktualität/Praxisbezug | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.7 | |
Seminarmethodik | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.6 | |
Qualität der Unterlagen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 3.0 | |
Sicherheit und Kompetenz im Thema | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.9 | |
Verständliche Vermittlung | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.7 | |
Engagement des Trainers | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 5.0 | |
Freundlichkeit und Teilnehmerorientierung | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.9 | |
Informationen zu Bewertungen |
Weitere Termine
23.11. - 25.11.2020 Frankfurt am Main InterCityHotel Frankfurt Airport | Anzeigen |
Welche Fragen haben Sie?
ibo Qualitätsversprechen
- konsequenter Praxisbezug
- internationale Standards
- zertifizierte Trainer
- flexible Lernformen
- über 30 Jahre Erfahrung
- Zufriedenheitsgarantie