Zum Hauptinhalt springen
Seminar-Schnellfinder

Projektmanager mit ibo-Zertifikat

Umfassende Ausbildung für alle, die modern und erfolgreich Projekte leiten wollen

ibo Badge: Projektmanager mit ibo-Zertifikat
Innovative und komplexe Projekte schaffen Neues und optimieren Strukturen und Prozesse. Kunden- und zukunftsorientierte Unternehmen aller Branchen entwickeln einen verantwortlichen Umgang mit gesellschaftlichen Herausforderungen wie Klimawandel und Energiekrise. Eine ganzheitliche und nachhaltige Ausbildung Ihrer Projektmanagement-Mitarbeiter:innen ist eine notwendige Voraussetzung, um angestrebte Ergebnisse zu schaffen und wichtige Ziele zu erreichen.
Eine Schlüsselrolle fällt dabei den Verantwortlichen zu, die Projekte managen oder Teilprojekte leiten: Moderne Projektmanager:innen gehen lösungsorientiert und selbstorganisiert in klassischen und agilen Projekten voran. Sie nutzen souverän Methoden, Werkzeuge und Techniken, verfügen über ein hohes Maß an sozialen Kompetenzen und stehen für Kommunikation und Teamarbeit in Projekten.

Gehen Sie mit uns auf diese Lernreise und erkennen Sie die wichtigsten Bausteine und Erfolgsfaktoren der Projektarbeit. Die Ausbildung Projektmanager mit ibo-Zertifikat ist für Projektmanager:innen, Projektleiter:innen und Praktiker:innen aller Branchen und Fachbereiche optimal geeignet, die ihr Wissen erweitern und ihr Projektmanagement professionalisieren wollen. Nach Abschluss der Ausbildung können Sie klassische und phasenorientierte, agile und hybride Projekte, wie auch komplexe Vorhaben strukturiert und erfolgreich meistern. Sie sind bestens gerüstet für die Herausforderungen echter Projektarbeit und vorbereitet, wenn Ressourcen fehlen, die Zeit knapp wird und es nicht läuft wie geplant. Mit uns üben Sie bereits in den Seminaren ein projekterprobtes und pragmatisches Vorgehen anhand Ihrer eigenen Praxisbeispiele. Unser Projektmanagement-Zertifikat belegt Ihre Fähigkeiten und bestätigt Ihre Kompetenzen, Projekte zielorientiert und strukturiert zum Erfolg zu führen.

Ihre Projektmanagement-Ausbildung ist unsere Kernkompetenz. Machen Sie Ihre Projekte einfach!

Ihr Nutzen

  • Projekte einfach machen!
  • Projektmanagement verstehen und anwenden
  • Projekte strukturiert und zielorientiert durchführen
  • Klassische und agile Projektmanagement-Methoden kennen
  • Projekte lateral, agil und sozial kompetent leiten und führen
  • Praxiserprobte Tools und Werkzeuge nutzen, um Projekte erfolgreich auf Kurs zu halten
  • Controlling plangetriebener und agiler Projekte beherrschen
  • Gemeinsam in festen Gruppen lernen
  • Praxistipps und Erfahrungen austauschen
  • Voraussetzungen schaffen, um internationale Zertifikate (IPMA, ScrumOrg) anzuschließen
Merkliste
Seminar weiterempfehlen
Informationen anfordern
Drucken

Nächster Seminartermin

 
05.02. – 11.07.2024 
Details
Online
Seminarkennung
PMR 46
Seminardauer
8 Module
7.960,00 €
(inkl. MwSt. 9.472,40 €)

Weitere Termine

 
04.09. – 18.12.2023 Details
Berlin
Auswählen

Kostenfreie Info-Webinare

Erfahren Sie mehr über die Inhalte und den Ablauf der Weiterbildung.

14.06.2023

Fragen zum Seminar?
Klären wir gerne persönlich!

Zielgruppen

Projektmanager:innen, Projektleiter:innen und Teilprojektleiter:innen, Mitarbeiter:innen in Projektteams, Scrum Master und Product Owner, Projektmanagement-Praktiker:innen, Mitarbeiter:innen des Projektmanagement Office, Mitarbeiter:innen und Führungskräfte, die Verantwortung für anspruchsvolle Vorhaben und Aufgaben übernehmen sollen.

Inhalte

Check-in "Projektmanager mit ibo-Zertifikat"

  • Check-in: Vorstellung und gegenseitiges Kennenlernen
  • Ausrichtung und Anspruch "Projektmanager mit ibo-Zertifikat"
  • Gemeinsame Lernumgebung kennenlernen (Kurslandschaft ibo netCampus®)
  • Erste Transferaufgabe
  • Erstellen eines persönlichen Entwicklungsboards

Modul 1: Projektmanagement - Grundlagen und Erfolgsfaktoren

  • Projekte und Projektmanagement - klassisch, agil und hybrid
  • Vorgehensmodelle - Wasserfallmodell und Scrum
  • Stakeholder und Partizipation - Change Management in Projekten
  • Aufbauorganisation - Rollen und Aufgaben in Projekten
  • Ergebnisse, Ziele und Anforderungen - SMART und priorisiert
  • Agile Artefakte - Backlog und Inkrement
  • Magisches Dreieck - Qualität, Ressourcen/Kosten, Termine
  • Projektplanung - Projektphasen und Sprints
  • Projektstrukturplan - Teilprojekte und Arbeitspakete
  • Grundlagen der Projektsteuerung - Governance und Controlling in Projekten
  • Kommunikation - Teamarbeit und Konfliktmanagement in Projekten
  • Umgang mit Widerstand
  • Projektabschluss

Modul 2: Ressourcen, Termine und Kosten - Vorgehensplanung in Projekten

  • Balkendiagramm, Gantt-Chart
  • Meilensteine, Netzplan
  • Kritischer Pfad und kritische Kette
  • Timeboxing
  • Release Plan, Burn-down-Chart
  • Einsatzmittel und Ressourcen
  • "Best Practice"-Schätzmethoden
  • Aufwand, Kosten, Finanzierung
  • Handlungsalternativen bei Ressourcenkonflikten
  • Integration von Aufwand, Termin, Inhalt und Umfang

Modul 3: Selbstorganisation - Teamentwicklung und agiles Mindset

  • Selbstorganisation und Gruppendynamik
  • Kommunikation, Feedback und agiles Mindset
  • Resonanzbasierte (Selbst)Führung
  • Teamprozesse/ -analyse
  • Phasen und Rollen in selbstorganisierten Teams

Modul 4: Controlling und Risikomanagement - Diagnose und Steuerung in Projekten (inkl. Simulation)

  • Projektcontrolling
  • Controlling-Werkzeuge
  • Ursachenanalyse und Lösungsbewertung
  • Risikomanagement
  • Umgang mit Krisen
  • Wirksame Projektsteuerung
  • Fallstudie anhand einer computerbasierten Projektsimulation

Video: Werkzeuge und Techniken

  • Techniken der Projektdiagnose im Überblick
  • Earned Value Methode
  • Meilensteintrendanalyse
  • Entwicklungsgeschwindigkeit („Velocity“)
  • Kanban Board

Modul 5: Agiles Projektmanagement - Workshop

  • Stabilität vs. Agilität - Transfer agiler Werte und Prinzipien
  • Agile Prozess- und Projektmethoden einordnen und verstehen
  • Initiativprozess agiler Projekte und Projektvorhaben
  • Planung, Steuerung und Durchführung agiler Projekte am Beispiel Scrum
  • Agile Rollen und Verantwortlichkeiten in selbstorganisierten Teams
  • Erfahrungswerte und Erfolgsfaktoren agiler Projektarbeit
  • Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz und die Adaption agiler Projektmanagement-Ansätze
  • Reflexion und gemeinsame Retrospektive des Workshop-Prozesses

Modul 6: Portfoliomanagement – Projektportfolios und Ressourcen managen

  • Grundlagen Multiprojektmanagement - Multi-Projektinitiative und Portfoliomanagement
  • Projekte priorisieren
  • Controlling im Projektportfolio - Termine, Kosten, Ressourcen und Qualität
  • Berichtswesen und Informationssysteme
  • Kapazitätsplanung - Management von Ressourcen, Rollen und Aufgaben
  • Agiles Portfolio- und Ressourcenmanagement
  • Projektmanagement-Office - Aufgaben und Rollen

Modul 7: Praxistransfer und Zertifizierung - Abschluss

  • Präsentation eigener Projektberichte
  • Feedback, Methodencoaching und Erfahrungsaustausch
  • aktuelle Themen und Entwicklungen im Projektmanagement
  • Abschluss und Zertifizierung

Weitere Informationen

Es gibt für die Ausbildung "Projektmanager mit ibo-Zertifikat" keine Zulassungsbedingungen. Erste Praxiserfahrungen als Projektmanager:in, (Teil-)Projektleiter:in oder als Projektmitarbeiter:in sind hilfreich, aber nicht notwendig. Besuchen Sie das kostenlose Info-Webinar zu diesem Seminar, wenn Sie mehr zur Intention, den Inhalten und dem Ablauf wissen möchten. Stellen Sie Ihre Fragen!

Das ibo-Zertifikat können Sie um ein Diploma of Advanced Studies (DAS) an dem IOM | Institut für Organisation & Management an der Steinbeis-Hochschule-Berlin und der Steinbeis+Akademie erweitern. Buchen Sie den weiteren Abschluss als Zusatzleistung im Warenkorb hinzu.

Starke Projektmanager:in werden! Die ganzheitliche Lernreise zu echtem Projekterfolg

Trainer:in

Alexander Pook - Trainer und Consultant
Alexander Pook
Trainer und Consultant
Dr. Oliver Schröder - Trainer und Consultant
Dr. Oliver Schröder
Trainer und Consultant
Bettina Schürhoff - Trainerin und Consultant
Bettina Schürhoff
Trainerin und Consultant

Noch unentschlossen?

Erfahren Sie mehr über die Inhalte und den Ablauf dieses Seminars in einem kostenfreien Infowebinar.

Jetzt reinschnuppern

Seminarbewertung

Aktualität/PraxisbezugSternSternSternSternStern5.0
SeminarmethodikSternSternSternSternStern4.5
Qualität der UnterlagenSternSternSternSternStern5.0
Sicherheit und Kompetenz im ThemaSternSternSternSternStern5.0
Verständliche VermittlungSternSternSternSternStern5.0
Engagement des TrainersSternSternSternSternStern5.0
Freundlichkeit und TeilnehmerorientierungSternSternSternSternStern5.0

Teilnehmerstimmen

Der Trainer war super freudlich und sehr kompetent. Mir gefielen besonders die Praxisübungen und die kleine Seminargruppe. Außerdem ging man auf unsere Wünsche ein.
Tobias Sellmann (Haspa Direkt Servicegesellschaft)

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren

Nicht das passende Seminar gefunden?

Vereinbare einen Beratungstermin

Gemeinsam finden wir die passende Weiterbildung!



Meine Kontaktdaten.
Die Felder, die mit einem Stern (*) markiert sind, müssen ausgefüllt werden.




Organisatorische Fragen? Ruf' uns gerne an!

+49 (641) 98210-300

Patricia Simon - Kundenbetreuung
Patricia Simon
Kundenbetreuung
Heike Borschel - Kundenbetreuung/Personal
Heike Borschel
Kundenbetreuung/Personal



Meine Kontaktdaten.
Die Felder, die mit einem Stern (*) markiert sind, müssen ausgefüllt werden.




Bei Fragen rund um unsere Software


Bei Fragen zu unserem Weiterbildungsangebot


Sie erreichen uns während unserer Geschäftszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8:30 bis 17:00 Uhr
Freitag: 8:30 bis 15:00 Uhr

Kontakt Oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Kontakt
Newsletter
Newsletter