Zum Hauptinhalt springen
Seminar-Schnellfinder

Projektcontrolling

Projekte wirksam steuern - Simulationstraining

Das Projekt ist gut gestartet. Jetzt kommt es darauf an, Kurs zu halten und die Arbeitspakete erfolgreich umzusetzen! Es gilt, die vereinbarten Ziele im geplanten Zeitraum, im Budget und in der geforderten Qualität zu erreichen, Risiken zu managen, Abweichungen zu erkennen und diese mit wirksamen Steuerungsmaßnahmen zu beheben. Und das nicht nur in der Theorie. In einer computerbasierten Projektmanagement-Simulation wenden Sie die Controlling-Aufgaben direkt in der „Praxis“ an. So spüren Sie unmittelbar die Auswirkungen Ihrer Entscheidungen und lernen die alltäglichen Herausforderungen einer Projektleitung "am eigenen Leib" kennen.

Ihr Nutzen

  • Praxiserprobte Tools und Werkzeuge, um ein Projekt erfolgreich auf Kurs zu halten
  • Sinnvolles Risikomanagement planen und nutzenbringend umsetzen
  • Erlerntes in praktischen Übungen sofort anwenden
  • Typische Herausforderungen im Alltag einer Projektleitung kennenlernen
  • Direkte Auswirkungen von Entscheidungen erleben
Merkliste
Seminar weiterempfehlen
Informationen anfordern
Drucken

Nächster Seminartermin

 
22.06. – 23.06.2021 
Details
Online
Seminarkennung
PL4 IBO 7
Seminardauer
2 Tage
1.380,00 €
(inkl. MwSt. 1.642,20 €)

Fragen zum Seminar?
Klären wir gerne persönlich!

Zielgruppen

Projektleiter:innen, Teilprojektleiter:innen sowie Projektmitarbeiter:innen, die eine (Teil-)Projektleitung anstreben.

Inhalte

Der Weg von der Planung zum Controlling, Grundlagen des Projektcontrollings

  • Controlling in die Planung einbeziehen
  • Controlling-Regelkreis nachvollziehen
  • Kennzahlen für das Projektcontrolling (Cockpit) kennenlernen
  • Methoden der Datenerfassung und Statusbericht erarbeiten
  • Projektreview, Retrospektive durchführen

Controlling-Werkzeuge

  • Controlling plangetriebener und agiler Projekte
  • Ablauf und Termine überwachen, Einsatzmittel und Kosten managen
  • Fertigstellungsgrad ableiten
  • Termintreue, Kapazitäten, Aufwände, Velocity managen
  • Qualität bewerten, Zielerreichungsgrad feststellen

Ursachenanalyse und Lösungsbewertung

  • Mindmap, Ishikawa, Ursachen-Wirkungsdiagramm, Nutzwertanalyse kennenlernen

Risikomanagement

  • Risiken minimieren durch vorbeugende und korrigierende Maßnahmen
  • Risiken überwachen und den Risikoeintritt managen

Wirksame Steuerungsmaßnahmen

  • Notwendigkeit von steuernden Maßnahmen einschätzen
  • Steuerungsmaßnahmen auswählen und durchführen

Fallstudie anhand einer computerbasierten Projektsimulation

  • Termine, Kosten, Ressourcen und Risikobewältigung planen
  • Maßnahmen zur Motivation ausarbeiten
  • Diagnose und Projektsteuerung durchführen
  • Getroffenen Entscheidungen analysieren
  • Lernen durch Reflexion und Praxistransfer
Trainer:in: Bettina Schürhoff

Trainer:in

Bettina Schürhoff - Trainerin und Consultant
Bettina Schürhoff
Trainerin und Consultant

Seminarbewertung

Aktualität/PraxisbezugSternSternSternSternStern4.0
SeminarmethodikSternSternSternSternStern3.5
Qualität der UnterlagenSternSternSternSternStern4.5
Sicherheit und Kompetenz im ThemaSternSternSternSternStern5.0
Verständliche VermittlungSternSternSternSternStern4.5
Engagement des TrainersSternSternSternSternStern5.0
Freundlichkeit und TeilnehmerorientierungSternSternSternSternStern5.0

Teilnehmerstimmen

Mir gefiel besonders der hohe Praxisbezug und die zahlreichen Anregungen für die Projektarbeit
Roman Kurz (AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen)
Besonders gefallen haben mir die praxisnahen Diskussionen, die Simulation, die Kombination aus Übungen und gutem Wissentransfer der Trainer/in.
Florian Lauber (Hexagon Metrology GmbH)
Die Simulation war spitze. Es war echte Reaktion gefordert, was das Seminar kurzweilig und sehr praxisnah machte.
Roxy Pauli (AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.)

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren

Nicht das passende Seminar gefunden?

Vereinbare einen Beratungstermin

Gemeinsam finden wir die passende Weiterbildung!



Meine Kontaktdaten.
Die Felder, die mit einem Stern (*) markiert sind, müssen ausgefüllt werden.




Organisatorische Fragen? Ruf' uns gerne an!

+49 (641) 98210-300

Patricia Simon - Kundenbetreuung
Patricia Simon
Kundenbetreuung
Heike Borschel - Kundenbetreuung/Personal
Heike Borschel
Kundenbetreuung/Personal



Meine Kontaktdaten.
Die Felder, die mit einem Stern (*) markiert sind, müssen ausgefüllt werden.




Bei Fragen rund um unsere Software


Bei Fragen zu unserem Weiterbildungsangebot


Sie erreichen uns während unserer Geschäftszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8:30 bis 17:00 Uhr
Freitag: 8:30 bis 15:00 Uhr

Kontakt Oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Kontakt
Newsletter
Newsletter