Organisationsmanagement kompakt
Eine Einführung in die Welt der Organisationsstrukturen
Immer mehr Mitarbeiter/innen sind aufgerufen, ihr organisatorisches Umfeld selbst mitzugestalten. Darauf sind sie häufig aber nicht vorbereitet, da sie weder wissen, wie sie solche Vorhaben angehen sollen, noch Vorstellungen über organisatorische Lösungsprinzipien und deren Eignung haben. Das Seminar bietet in kompakter Form viel Stoff zu den notwendigen Themen. Dabei bleibt genügend Zeit für vertiefende Übungen.
Seminarbewertung
4.4 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | (69 Bewertungen) |
Nächster Seminartermin
26.10. - 28.10.2021 Details | München |
Seminarkennung | OMK IBO 39 |
Seminardauer | 3 Tage |
Seminargebühr | 1.790,00 € |
(inkl. MwSt. 2.130,10 €) |
Ihr Nutzen
- Organisatorische Grundbegriffe werden eingeführt
- Grundlegendes Wissen zu Unternehmensstrukturen und zur Abteilungs- und Stellenbildung wird aufgebaut
- Techniken der Prozessdokumentation und -öptimierung werden behandelt
- Die wichtigsten Organisations- und Entscheidungstechniken werden vermittelt
- Aufbau und Ergänzung der eigenen Organisatoren-Toolbox
Zielgruppen
Leiter/innen von Organisationsabteilungen, der Unternehmens- oder Organisationsentwicklung, Führungskräfte mit organisatorischen Funktionen, Beteiligte in Organisationsprojekten sowie alle, die sich organisatorischen Themen im Unternehmen annehmen sollen und wollen
Inhalte
Grundlagen der Organisation
- Einflussfaktoren und Gestaltungsbereiche – Organisation im Gesamtzusammenhang
- Bedingungen an eine integrierte Aufbau- und Ablauforganisation
- Ziele der Organisation (Situativer Organisationsansatz)
- Organisation und Projektarbeit
- Organisatorische Rollen und Zuständigkeiten
- Aktuelle Trends und Benchmarks
Von der Unternehmens- bis zur Stellenorganisation
- Gestaltungsparameter der Aufbauorganisation
- (De-)Zentralisation, Ein-/Mehrlinienorganisation
- Funktionale, divisionale, prozessorientierte Organisation
- Flache/tiefe Hierarchie, Leitungsspanne, Leitungstiefe
- Mischformen, Agile Organisation, Prozessorganisation, Center-Organisation (Cost-/Profit-Center)
- Bereichsorganisation, Organisationscontrolling
- Stellenorganisation (Aufgabenanalyse, Aufgabenkritik)
- Dokumentationstechniken der Aufbauorganisation im Überblick (Organigramme, Funktionsbeschreibungen, Kompetenzdiagramme, Stellenbeschreibungen)
Methodische Bearbeitung von Organisationsprojekten
- ibo-Vorgehensmodell
- Projektphasen und Planungszyklus
- Auftragsklärung
- Zielformulierungstechniken
- Erhebungstechniken, Techniken der Anforderungsermittlung und des Lösungsentwurfs (Überblick)
- Bewertungstechniken
Teilnehmerstimmen
» mehr
Seminarbewertung
Aktualität/Praxisbezug | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.1 | |
Seminarmethodik | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.0 | |
Qualität der Unterlagen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.1 | |
Sicherheit und Kompetenz im Thema | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.7 | |
Verständliche Vermittlung | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.5 | |
Engagement des Trainers | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.5 | |
Freundlichkeit und Teilnehmerorientierung | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.6 | |
Informationen zu Bewertungen |