Coaching-Kompetenz
Für Führungskräfte und Projektleiter
Als Führungskraft oder Projektleitung sind Sie für den Erfolg Ihres Bereiches oder Projektes verantwortlich. Sie verfügen über Führungserfahrungen und bringen Experten- und Methodenwissen mit. Aber reicht das? Mitarbeiter wünschen sich empathische und „coachende“ Führungskräfte und Projektleiter. In diesem Seminar erkennen Sie eigene Denk- und Verhaltensmuster. Sie lernen Methode und Techniken, aber auch die zugrundeliegende Theorie systemischen Coachings kennen und professionalisieren damit Ihren Umgang mit Menschen.
Seminarbewertung
4.6 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | (5 Bewertungen) |
Nächster Seminartermin
27.04. - 29.04.2021 Details | Online |
Seminarkennung | COAK IBO 6 |
Seminardauer | 3 Tage |
Seminargebühr | 1.790,00 € |
(inkl. MwSt. 2.130,10 €) |
Ihr Nutzen
- Die Teilnehmer erkennen und verstehen den Einfluss eigener Sichtweisen auf Verhalten und Bewertungen.
- Sie lernen einen bewussten und professionellen Umgang mit „schwierigen Mitarbeitern“ und kritischen Alltagssituationen.
- Sie können Mitarbeiter und Teams besser auf neue Aufgaben und Veränderungen vorbereiten.
- Sie erhalten mehr Sicherheit und Standing in der Rolle als Führungskraft oder Projektleiter.
- Sie lernen das systemische Coaching und seine Werkzeuge kennen.
Zielgruppen
Führungskräfte, Organisatoren, Projektleiter, interne und externe Berater, Business-Analysten, Prozessmanagement-Berater, Organisations- und Personalentwickler
Inhalte
Grundlagen Systemischen Denkens
- Menschenbilder und Führungsverhalten
- Sichtweisen, Einstellungen und Verhalten
- Haltungen des Coachs
- Coachingsituationen in der Praxis
Erfolgreiches Selbstmanagement
- Analyse des Inneren Teams
- Entwicklung von Zielen, Prioritäten und Handlungsoptionen
- Selbstmanagement als Lernprozess
- Biografische Selbstreflexion
- Lebens- und Karriereplanung
Vorgehensschritte im systemischen Coaching
- Kontextklärung und Zielklärung
- Sachverhalte erkunden und verstehen
- Hypothesen bilden
- Optionen bilden und Abschluss
Interventionen im Coachingprozess
- Systemische Fragetechniken
- Verflüssigungs- und Externalisierungstechnik
- Metaphern und Rituale
Seminarbewertung
Aktualität/Praxisbezug | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.8 | |
Seminarmethodik | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.6 | |
Qualität der Unterlagen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.2 | |
Sicherheit und Kompetenz im Thema | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.8 | |
Verständliche Vermittlung | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.6 | |
Engagement des Trainers | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.6 | |
Freundlichkeit und Teilnehmerorientierung | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.8 | |
Informationen zu Bewertungen |