Change Management
Das Fundament für gelingende Veränderung
Veränderungsprozesse sind komplexe Vorhaben, zu deren Bewältigung es umfassender Kenntnisse und Kompetenzen bedarf. In diesem Seminar lernen Sie Vorgehen und Erfolgsfaktoren zur Einleitung, Gestaltung und Verankerung von Veränderungen in Organisationen kennen. Vom emotionalen Erleben der Betroffenen über die Veränderungskommunikation bis hin zum Monitoring – Sie schaffen damit eine wertvolle Basis, um Ihr individuelles Veränderungsvorhaben erfolgreich zu meistern.
Seminarbewertung
4.7 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | (41 Bewertungen) |
Nächster Seminartermin
11.03. - 12.03.2021 Details | Online ibo Akademie GmbH |
Seminarkennung | CMG2 IBO 10 |
Seminardauer | 2 Tage |
Seminargebühr | 1.380,00 € |
(inkl. MwSt. 1.642,20 €) |
Ihr Nutzen
- Voraussetzungen für erfolgreiche Veränderungen kennenlernen und eigene Handlungsfelder identifizieren
- Überblick über die Dynamiken in Veränderungsprozessen gewinnen
- Strategien zum Umgang mit Ängsten und Widerständen entwickeln
- Veränderungsvorhaben unterschiedlicher Größe und Komplexität steuern lernen
- Praxisnahe Übungen und die Möglichkeit an eigenen Fallbeispielen zu arbeiten
Zielgruppen
Organisations- und Personalentwickler, Change Manager, interne und externe Berater, Führungskräfte, Organisatoren, Projektleiter, Business-Analysten
Inhalte
Change Management: Definition, Ziele, Nutzen
- Definition von Change Management
- Ziele und Nutzen von Change Management
- Systemisches Denken in Veränderungsprozessen
Muster verstehen: Veränderungsdynamiken in Organisationen
- Wie Betroffene Veränderungen bewältigen
- Wie Organisationen Veränderungen durchlaufen
- Wesentliches im Blick – die neun Handlungsfelder in der Veränderung
Veränderungsprozesse gestalten: Vorgehen und Erfolgsfaktoren
- ibo-Change-RoadMap – Leitfaden für Transformationsprozesse
- Die Ausgangssituation diagnostizieren – Instrumente und Handlungsleitfaden
- Die Change-Story: Leitfragen um Veränderungsbereitschaft zu erzeugen
- Das passende Design wählen – Rollen und Veränderungs-Architektur
- Widerstände erkennen – Betroffene mitnehmen
- Gestaltungsformen der Beteiligung, die zu Ihrer Kultur passen
- Kommunikationsstrategien und -medien in Veränderungsprozessen
Veränderungen festigen: Fortschritte transparent machen
- Change Monitoring – Instrumente für die Fortschrittsdiagnose
- Kommunikationsplattformen schaffen, um Erfolge sichtbar zu machen
- Exkurs: Lernende Organisation – Veränderungsfähigkeit der Organisation dauerhaft steigern
Weitere Informationen
Dieses Modul ist Teil der Weiterbildungsreihe Change Manager/in mit ibo-Zertifikat. Die Module können einzeln gebucht werden. Buchen Sie alle Module, reduziert sich der Seminarpreis.
Seminarbewertung
Aktualität/Praxisbezug | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.7 | |
Seminarmethodik | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.6 | |
Qualität der Unterlagen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.6 | |
Sicherheit und Kompetenz im Thema | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.8 | |
Verständliche Vermittlung | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.8 | |
Engagement des Trainers | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 4.9 | |
Freundlichkeit und Teilnehmerorientierung | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 5.0 | |
Informationen zu Bewertungen |